Archidiakonat Admont

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Das Archidiakonat Admont war eine kirchliche Verwaltungseinheit innerhalb der Kirchenprovinz Salzburg.

Geschichte

Das Archidiakonat Admont wurde 1646 gegründet und wurde vom jeweiligen Abt von Admont geführt. Ab 1786 gehörte es zum steirischen Bistum Leoben.

Archidiakone

Verzeichnis der Vorsteher des salzburgischen Archidiakonats Admont:

  • 1628–1659: Abt Urban Weber[1][2]
  • 1659–1675: Abt Raimund Freiherr von Rehlingen[3]
  • 1675–1696: Abt Adalbert Heuffler von Rasen und Hohenbühel[4]
  • 1696–1702: Abt Gottfried III. Baron Gold von Lampoding[5]
  • 1702–1707: Abt Marian Lendlmayr von Lendenfeld[6]
  • 1707–1718: Abt Anselm Lürzer von Zechenthal[7]
  • 1718–1751: Abt Anton II. von Mainersberg[8]
  • 1751–1779: Abt Matthäus Offner[9]
  • 1779–1787: Abt Kolumban von Wieland[10]

Quelle

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Urban Weber
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
  3. siehe Ennstalwiki → enns:Raimund Freiherr von Rehlingen
  4. siehe Ennstalwiki → enns:Adalbert Heuffler von Rasen und Hohenbühel
  5. siehe Ennstalwiki → enns:Gottfried III. Baron Gold von Lampoding
  6. siehe Ennstalwiki → enns:Marian Lendlmayr von Lendenfeld
  7. siehe Ennstalwiki → enns:Anselm Lürzer von Zechenthal
  8. siehe Ennstalwiki → enns:Anton II. von Mainersberg
  9. siehe Ennstalwiki → enns:Matthäus Offner
  10. siehe Ennstalwiki → enns:Kolumban von Wieland