Arne Andrea Hartl
Hofrätin Prof. MMag.a[1] Arne Andrea Hertl geborene Reischenböck (* 20. Februar 1959 in der Stadt Salzburg; † 13. Oktober 2015 ebenda) war Direktorin der Caritas Salzburg Schule für Wirtschaft und Soziales.
Leben
Arne Andrea Hertl studierte an der Universität Innsbruck Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik. 1984 trat sie in den Schuldienst ein und unterrichtete unter anderem an den Tourismusschulen Salzburg - Kleßheim, der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Hallein und an der Höheren Lehranstalt für Mode ebendort.
2006 wurde Hertl zur Direktorin der Caritas Salzburg Schule für Wirtschaft und Soziales ernannt, wo sie das Projekt Schulmediation gründete und maßgeblich daran beteiligt war, dass die Schule zur COOL-Impulsschule wurde.
Arne Andrea Hertl war Gründungspräsidentin des Kiwanisclub Salzburg Igonta.
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
Vorgängerin |
Direktorin der Caritas-Schule Salzburg 2006–2015 |
Nachfolgerin |