Bertgenhütte

Die Bertgenhütte ist eine kleine Selbstversorgerhütte im Hochkönigstock.
Allgemeines
Die Bertgenhütte befindet sich im westlichen Teil des Hochkönigstocks südlich des Hochseilers auf 1 846 m ü. A. im Gemeindegebiet von Maria Alm am Steinernen Meer. Sie bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 13 Personen, Geschirr und ausreichend Wasser. Kochgelegenheit ist keine vorhanden. Die Hütte ist immer offen. Ein kleiner Beitrag für die Hüttenkasse wird erwartet.
Geschichte
Die erste Hütte wurde vom Österreichischen Touristenklub als provisorische Unterprovisorische Unterkunft für die Steigarbeiter auf halbem Weg zwischen Hochkönig und Saalfelden. Diese Hütte stand etwa 100 m oberhalb der heutigen Hütte und wurde 1895 durch eine Lawine zerstört.
Noch im selben Jahr wurde von der Sektion Maria Alm des Österreichischen Touristenklubs die Hütte am heutigen Standort wieder neu gebaut. Von 1920 bis 1935 war sie bewirtschaftet. Die Pächter lebten vor allem von Führungen auf den Hochkönig.
1995 wurde die baufällig gewordene Hütte als Biwakschachtel neu errichtet und Stückweise mit dem Hubschrauber an ihren Standort gebracht und dort zusammengesetzt.
Kontakt
- Obmann der Sektion Maria Alm des ÖTV ist Ernst Meschik
- Telefon: (0 65 84) 76 76
- Mobil: (06 64) 4 31 87 77
- E-Mail: meschik.ernst@aon.at
Weblink
- Lage auf SAGIS