Bibliotheca Mozartiana


Die Bibliotheca Mozartiana der Internationalen Stiftung Mozarteum ist die größte Mozart-Bibliothek der Welt.
Allgemeines
Die "Bibliotheca Mozartiana" ist die weltweit größte Spezialbibliothek zu Leben und Werk Wolfgang Amadé Mozarts. Sie umfasst etwa 35 000 Literaturtitel (Bücher, Aufsätze) und mehr als 6 000 Musikalien. Der seit 1841 gewachsene historische Bestand umfasst darüber hinaus ein breites Spektrum der europäischen Musik- und Kulturgeschichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.
Die "Bibliotheca Mozartiana" enthält neben Spezialliteratur zu Wolfgang Amadé Mozart und zum 18. Jahrhundert Noten, 110 Musik- und 700 Briefautographe der Familie Mozart, Erst- und Frühdrucke sowie zeitgenössische Kopien von Werken Mozarts und von Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Mozart-Autographe sind auch digitalisiert vorhanden.
1973 war die Bibliotheca Mozartiana noch eine Leih- und keine wissenschaftliche Bibliothek.
Die "Digitale Mozart-Edition" ist ein Langzeitprojekt für Forschung und Edition der Stiftung Mozarteum Salzburg und des Packard Humanities Institute, Los Altos (Kalifornien
Leiter
- 1973–2011: Prof. Geneviève Geffray
- seit 1. September 2011: Armin Brinzing
Standort, Räumlichkeiten
Die Bibliotheksräumlichkeiten befinden sich im ersten Stock des Mozarteums an der Schwarzstraße in der rechtsufrigen Altstadt von der Stadt Salzburg und sind im Salzburger Jugendstil gestaltet.
Im Mozart-Wohnhaus befindet sich der Autographentresor. Die Schatzkammer der Stiftung Mozarteum Salzburg.
Adresse
- Schwarzstraße 26
- 5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Voranmeldung erbeten.
Quellen
- "Für den Herrn Mozart arbeiten" – Salzburger Landeskorrespondenz, 10.07.2007
- "Professorentitel für Geneviève Geffray" auf www.mozarteum.at
- Salzburg online vom 13.05.2011, "Madame Mozart" (= Geneviève Geffray)