Brunnhausgasse
Bild | |
---|---|
![]() | |
Brunnhausgasse | |
Länge: | ca. 700 m |
Startpunkt: | Nonntaler Hauptstraße |
Endpunkt: | Sinnhubstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Brunnhausgasse ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Nonntal.
Name
Benannt wurde die Straße nach der Tatsache, dass sich in dieser Gasse das 1664 erbaute erzbischöfliche Brunnhaus befindet. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1873 gefasst.
Verlauf
Die Brunnhausgasse ist knapp 700 Meter lang und führt von der Nonntaler Hauptstraße entlang des Festungsbergs und Mönchsbergs zur Sinnhubstraße.
Gebäude
Am Ende der Straße bei den St.-Peter-Weiher befindet sich das Daun-Schlössl. Um 1830 befanden sich entlang der Brunnhaushaus das erzbischöfliches Brunnhaus und im Bereich des Almkanals eine k.k. Brunnstube und das St. Petrische Waschhaus. Etwa in der Mitte der Straße quert der Almkanal die Gasse, um wenige Meter weiter nördlich im Mönchsberg zu verschwinden.
Bilder
Brunnhausgasse – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006