Christine Medicus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag.a Christine Medicus, geborene Arnold (* 9. September 1957 in der Stadt Salzburg) ist Ornithologin und war langjährig am Haus der Natur in der Stadt Salzburg beschäftigt.

Lebenslauf

Mag.a Christine Medicus ist eine Salzburger Biologin mit dem besonderen Schwerpunkt Vogelkunde. Sie begeistert sich seit ihrer Kindheit für die heimische Welt der Vögel und studierte an der Universität Salzburg Biologie. In ihrer Hausarbeit erhob sie 1980 detailliert "Die Vogelwelt des Wallerseegebietes mit besonderer Berücksichtigung der Naturschutzgebiete" . Seit 1990 ist sie mit Dr. Reinhard Medicus verheiratet. Als langjährige Mitarbeiterin und Leiterin der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur setzt sie sich unermüdlich für den Schutz der heimischen Vogelwelt ein. Sie sammelt, dokumentiert und bearbeitet alte und neue Nachweise heimischer Vogelarten und sorgte auch als Schriftleiterin der "Salzburger Vogelkundlichen Berichte" für die Weitergabe der vogelkundlichen Forschung im Land Salzburg. Nicht zuletzt organisierte und gestaltete sie bis heute viele Vorträge und Exkursionen.

2018 wurde ihr seitens des Landes Salzburg das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen verliehen.

Werke (Auswahl)

  • Christine Arnold: Die Vogelwelt der Salzburger Vorlandseen - Wallersee und Trumer Seen - und ihrer Einzugsgebiete. Erstellt als Studie für das Amt der Salzburger Landesregierung, Naturschutz, Stud. Forsch. Salzburg 1: 49-65. 1983
  • Christine Arnold: Studie zur vogelkundlichen Situation des Salzburger Vorlandseengebietes, Raumbezogene Forschung und Planung im Land Salzburg, Studien und Ergebnisse, Projekt Vorlandseen, Heft 2, Amt d. Sbg Landesregierung, S.297-334, 1986
  • Christine Medicus: Graureiher und Fischerei - ein Konflikt eskaliert. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 4: 27 - 29., 1992
  • Jakob Pöhacker, Christine Medicus, Robert Lindner: Bericht zur Wiesenvogelfauna Salzburgs: in Naturschutzbeiträge des Amtes der Sbg. Landesregierung, 2015 Heft 1
  • Leopold Slotta-Bachmayr, Christine Medicus, Susanne Stadler: Rote Liste der gefährdeten Brutvögel des Bundeslandes Salzburg, Naturschutzbeiträge 38/12, HG Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02 – Naturschutzfachdienst, Salzburg 2012

Quellen