Der Stern von Bethlehem

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Stern von Bethlehem ist ein Ehrenzeichen, das vom Verein der Freunde des Salzburger Adventsingens an Menschen mit besonderen Verdiensten um die Volkskultur verliehen wird.

Allgemeines

Neben der Vergabe des Tobi-Reiser-Preises entschloss sich der Verein 1996, ein eigenes Ehrenzeichen der Volkskultur einzuführen. Der Stern wurde vom Grazer Künstler Karl Hofer gestaltet.

Preisträger

1996 wurde der Stern erstmals im Rahmen einer Adventsingen-Gala verliehen, Preisträger waren durchwegs Persönlichkeiten, die sich um das Salzburger Adventsingen verdient gemacht hatten:

  • Franz Schwab
  • Landa Ruprecht
  • Haimo Falkensteiner
  • Hans und Grete Fagerer
  • Franz Hafner
  • Sepp Dengg
  • Sepp Wimmer sen.
  • Mariedl Müller–Willroider
  • Berta Höller
  • Josef Dorfner
  • Fritz Kramer
  • Herma Friedl
  • Hermann Derschmidt
  • Röpfl Dreigesang
  • Fischbachauer Sängerinnen
  • Riederinger Sänger
  • Bertl Witter – Traunfeldner/Traunsteiner
  • Tresterer Alpina
  • Gundi Tomer
  • Friedl Christof
  • Dorli Ruppe

Preisträger in späteren Jahren waren:

Quelle

  • Homepage des Vereins

Weblinks