Edition Tandem
Die Edition Tandem ist ein im Jahr 2002 gegründeter Salzburger Verlag.
Wissenswertes
Nach zehn Jahren Tätigkeit ist die Edition Tandem aus der Salzburger Buchszene nicht mehr wegzudenken. Ob Literatur oder Sachbuch, in beiden Bereichen ist der Verlag, den Volker Toth und Friederike Goldschmid 2002 gegründet haben und seither leiten, erfolgreich tätig. Sie befassen sich mit Buchprojekten, die andere Verlage links liegen lassen. In ihrem Focus liegt die Produktion schöner Bücher im besten Sinn, bevorzugt mit Autorinnen und Autoren aus Salzburg, deren literarische Texte nicht selten mit Werken bildender Künstler kombiniert werden. Beispielhaft zu nennen sind Autoren wie Christoph Janacs und Künstler wie Christian Thanhäuser oder Lotte Ranft. Neben Lyrikbänden steht handfeste Prosa wie Elisabeth Eschers Roman "Hannes schlafende Hunde" und auch Kinderbücher.
Die vom Verlagsleiter-Duo produzierten Sachbücher sind vor allem solche, die für die Region von Bedeutung sind. Die bekannte Historikerin und Autorin Helga Embacher ist hier ebenso zu erwähnen wie der Historiker Alois Nußbaumer, der über die NS-Zwangsarbeit in der Landwirtschaft im Pinzgau ein Buch verfasst hat, das in Kürze auch auf Russisch und Ukrainisch erscheinen wird. Auch eine Publikation über die NS-Euthanasie - "Lebensunwert. Wiedergefundene Lebensgeschichten von Opfern der Rassenhygiene" - von Walter Reschreiter und Zwischen L`viv und Maramures - ein Buch über eine Reise entlang der Donau mit Texten von Günther Marchner und Fotos von Karl Freudenthaler sind in der Edition Tandem zu finden, um nur einige zu nennen.
Quellen
- Thuswaldner, Anton, "Mit zehn schon erwachsen", Salzburger Nachrichten, Lokalteil S. 14 und 15, 28.08.2012
- Diverse Salzburgwiki-Artikel