Erich Schobesberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt

Erich Schobesberger (* 23. Jänner 1959 in Golling) ist ein Künstler, der in Salzburg lebt und arbeitet.

Leben und künstlerische Arbeit

In Golling geboren, verbringt Erich Schobesberger seine Jugend bis zum zwanzigsten Lebensjahr in Salzburg. Seine Tätigkeit im Tourismus führte ihn in die schönsten und spannendsten Gegenden der Welt. Zurück in Salzburg beginnt er mit 28 seine künstlerische Arbeit, um sich bereits drei Jahre später mit Erfolg allein der Malerei zu widmen.

Ab 1990 wird die Kunstszene sehr rasch auf den Autodidakten aufmerksam. Seine Acryl- und Lackbilder sind Zeugnisse virtuoser Material- und Farbbehandlung. Wesentlich ist nicht die Frage nach "Gegenständlichkeit oder Abstraktion", beides ist in seinen Arbeiten anzutreffen. Von Anfang an entzieht er sich allen künstlerischen Einordnungsversuchen, wobei er selbst seine Wurzeln in der Pop-Art sieht. Ein kleine Sensation gelang ihm auf der "ART LA 92 -7th International Los Angeles Art Fair" als Arnold Ashkenazy, Inhaber einer der wichtigsten amerikanischen Sammlungen zeitgenössischer Kunst, alle seine ausgestellten Bilder im Paket einkaufte.

Im Oktober 1995 unterrichtete Erich Schobesberger 15 BildhauerschülerInnen der HTL Hallein im Kunsthaus Horn in Niederösterreich. Diese Einladung durch den Werkstättenleiter Mag. Helmuth Hickmann wurde sehr spontan angenommen. Dokumentation von Projektwoche 1994 und der Ausstellung "Kopfwendung" 1995

Nach einer kreativen Pause und einigen Auslandsaufenthalten kehrte er 2020 mit dem Bilderzyklus "Horror vacui"[1] ausgestellt in den Räumen der Salzburger Konzertgesellschaft zurück in die Salzburger Kunstszene.

M.M. in Korea - 1997 - mixed media on canvas - 50/60
Y2K - 2021 - unique canvas acrylic - 220/190
queequeg - 2022 - unique canvas acrylic - 180/160
Heinz - 2022 - unique canvas acrylic - 190/140
Wellcum to hell - 2022 - unique canvas acrylic - 190/140
It's a wonderful world - 2022 - unique canvas acrylic - 220/190

vertreten in folgenden Kunstsammlungen:

  • Graninger - Salzburg
  • Ashkenazy - Los Angeles
  • Oberbank - Linz
  • Creditanstalt -Wien
  • Wiener Städtische - Wien
  • Stadt Salzburg
  • Land Salzburg
  • K.Hiller - Salzburg
  • Singh - Köln
  • Museum der Moderne - Salzburg

Ausstellungen

  • 1990 Salzburg - Galerie Seywald
  • 1991 Liechtenstein - Galerie Waltraud Matt
  • 1991 Innsbruck - Galerie Flora[2]
  • 1991 Stadt Haag im Hausruck - Galerie der Stadt Haag im Hausruck
  • 1992 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 1992 Peuerbach - Galerie Pimmingsdorfer[3]
  • 1992 Wien - Event im Palais Auersperg
  • 1992 Frankfurt - Buchmesse
  • 1992 Los Angeles - Art LA, the 7th International International Los Angeles Art Fair
  • 1993 Bremen - Galerie Kühn[4]
  • 1993 Prag - Galerie - Atelier Praha
  • 1993 Salzburg - ACP - Galerie
  • 1994 Salzburg - Kollegienkirche
  • 1994 Salzburg - ACP - Galerie
  • 1994 Schörfling am Attersee - Galerie Zwach[5], Dorschvilla
  • 1994 Peuerbach - Galerie Pimmingsdorfer
  • 1995 Graz - Pop Art Galerie
  • 1995 Hallein - 1Blick - Kunst im Vorhaus
  • 1995 Mondsee - Installation im Schloss Mondsee Snow white meets the seven dwarfs
  • 1996 OÖ. Landesausstellung/Mondsee Installation im Schloss Mondsee The art of pain
  • 1996 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 1996 Wien - ART Vienna[6]
  • 1997 Linz - Galerie OÖ. Kunstverein
  • 1997 Los Angeles - Ashkenazy Gallery[7]
  • 1997 Schörfling a. Attersee - Galerie Zwach, Dorschvilla
  • 1998 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 1998 Düsseldorf - Art-Multiple[8]
  • 1998 Wien - ART Vienna
  • 1998 Gent - LINEART - Galerie Rackey, Bad Honnef
  • 1999 Innsbruck - artfair Innsbruc[9]
  • 1999 Düsseldorf - Kunstmarkt
  • 1999 Barcelona - ArtExpo Barcelona- Galerie Rackey, Bad Honnef
  • 1999 Ulm - Fischerplatz Galerie
  • 1999 Innsbruck - Galerie Augustin[10]
  • 1999 München - Galerie Ruetz[11]
  • 1999 Mondsee - Schlossgalerie
  • 1999 Köln - Art Cologne[12]
  • 1999 Wien - ART Vienna
  • 2000 Innsbruck - Art Innsbruck - Galerie Rackey, Bad Honnef
  • 2000 Köln - Kunst Köln 2000[13]- Galerie Rackey, Bad Honnef
  • 2000 Bad Honnef - Galerie Rackey[14]
  • 2000 Frankfurt - Galerie Frech & Rackey
  • 2001 Los Angeles - Ashkenazy Gallery
  • 2001 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 2002 Ulm - Fischerplatz Galerie
  • 2002 München - Galerie Ruetz
  • 2002 Schwäbisch Gmünd - Gmünder Kunstverein[15]
  • 2003 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 2003 Bad Honnef - Galerie Rackey
  • 2003 Düsseldorf - Art Düsseldorf[16]
  • 2003 Schörfling a.m Attersee - Galerie Zwach
  • 2003 Wien - Kunst und Antiquitätenmesse
  • 2005 Ulm - Fischerplatz Galerie
  • 2005 Innsbruck - Art Innsbruck
  • 2005 Mainz - Empire Art Mainz[17]
  • 2006 Palma de Mallorca - Empire Art Palma de Mallorca
  • 2006 Schörfling a. Attersee - Galerie Zwach
  • 2006 Salzburg - Galerie der Stadt Salzburg
  • 2008 Bad Honnef - Galerie Rackey
  • 2008 Ulm - Fischerplatz Galerie
  • 2008 Salzburg - Galerie Weihergut
  • 2008 Salzburg - Kunst und Antiquitaeten Messe
  • 2010 Los Angeles - Ashkenazy Gallery - Gemeinschaftsausstellung Hermann Nitsch, Siegfried Anzinger
  • 2010 Barcelona - ArtExpo Barcelona
  • 2012 Wien - Art Vienna
  • 2012 Salzburg - Academy Salzburg
  • 2016 Innsbruck - Art Innsbruck
  • 2020 Salzburg - Salzburger Konzertgesellschaft Horror Vacui
  • 2021 Salzburg - Salzburger Konzertgesellschaft - "Sins are forgiven"
  • 2022 Tegernsee - Galerie Arteg - Einzelausstellung "Job done"
  • 2022 Innsbruck - Artfair Innsbruck

Literatur - Kataloge

  • 1990 Erich Schobesberger - manufakte - Galerie Seywald
  • 1992 Erich Schobesberger - Cortison - ACP Edition
  • 1993 Erich Schobesberger - "Crusade" - ACP Edition
  • 1996 Schobesberger - Erich Schobesberger ISBN:3-901125-22-1
  • 1998 Erich Schobesberger - private property on the moon - Erich Schobesberger ISBN:3-901125-27-2
  • 1999 Schobesberger - men at work - Erich Schobesberger
  • 2000 Erich Schobesberger "Come Closer…" - Galerie Frech&Rackey
  • 2008 The Fan - Artbook - Erich Schobesberger ISBN:978-3-902692-01-6
  • 2018 my unreal world - Erich Schobesberger
  • 2020 Schobesberger - horror vacui - Erich Schobesberger ISBN:978-3-200-07109-4

Auswahl Zeitungsartikel

  • 1990 Kunst in Salzburg (Katalog) Galerie Seywald-Erich Schobesberger
  • 01.09.1990 Salzburger Nachrichten "Was ist los mit Schobesberger"
  • 14.08.1991 Kronenzeitung "Die Zelebration des malenden Kunst-Außenseiters"
  • Okt 91 Wüstenrot Magazin "Erich Schobesberger"
  • 14.04.1992 Der Standard "Renaissance der Malkunst"
  • 27.04.1992 Der Standard "Statt 1000 nur eine Nacht…."
  • 28.04.1992 Kronenzeitung "Erich Schobesberger "Cortison II"-Aktion"
  • 02.05.1992 Salzburger Nachrichten "Barockes Fest für Cortison"
  • 31.05.1992 Der Standard "Ausstellung Erich Schobesberger"
  • 31.05.1992 Kronenzeitung "Sakrales" Cortison"
  • 01.06.1992 Salzburger Nachrichten "Cortison" bei Kerzenschein verabreicht"
  • 27.08.1992 Rieder Rundschau "Ein edler Kunst-Wein"
  • 17.12.1992 Kronenzeitung "Schobesberger: LA-Kunstmesse"
  • 12.12.1992 Salzburger Nachrichten "Schobesberger: ausverkauft"
  • Apr 93 MK Journal "Erich Schobesberger"
  • 01.05.1993 Reflex - "Prag laskou k úspechu"
  • Okt 93 Bremer Tageszeitung "Cortison" Progressivität pur"
  • Okt 93 Bremer Tageszeitung "Eine gute Dosis "Cortison VI"
  • 20.12.1993 Salzburger Nachrichten "Frank Zappas ehemalige Band zu Besuch im Maleratelier"
  • 23.03.1994 Salzburger Fenster "Crusade von Schobesberger"
  • 25.03.1994 Salzburger Nachrichten "Ich malte und plötzlich wurde es ein Kreuz"
  • 24.11.1994 Rieder Rundschau "Ein Glück, daß er so stur geblieben ist"
  • 09.12.1994 OÖ Nachrichten "Enormes kreatives Potential"
  • 11.12.1994 Kronenzeitung "Eigenwilliger Individualist"
  • April 1995 Programm Kulturforum Hallein Einblick Programm
  • 01.03.1997 Kronenzeitung "Erich Schobesberger stellt in Linz aus"
  • 07.08.2020 Salzburger Nachrichten "Salzburgs einstiger Kunststar startet nach "Flow" neu durch"

Quelle

Einzelnachweise