Ermanno Wolf-Ferrari

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ermanno Wolf-Ferrari (1906)

Ermanno Wolf-Ferrari (* 12. Jänner 1876 in Venedig; † 21. Jänner 1948 ebenda) war ein italienisch-deutscher Komponist.

Salzburgbezug

1939 wurde Wolf-Ferrari als Professor für Komposition nach Salzburg an die Reichshochschule für Musik Mozarteum berufen. Er blieb aber nur wenige Jahre. Er litt psychisch unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (wie auch des Faschismus in Italien), auch wenn er selbst nicht behelligt wurde, sowie unter dem Krieg, in dem sein Münchner Haus zerstört wurde. Er floh in die Schweiz und kehrte nach dem Krieg in seine Geburtsstadt Venedig zurück.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Ermanno Wolf-Ferrari, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen