Ernst Herzog

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beim Spatenstich für den neuen Tower Salzburg im Oktober 2011 mit der Militärmusik Salzburg.

Oberst Prof. Ernst Herzog (* 4. August 1959 in Saalfelden am Steinernen Meer) ist ehemaliger Kapellmeister der Militärmusik Salzburg.

Leben

Ernst Herzog, am 4. August 1959 in Saalfelden im Salzburger Pinzgau geboren, begann bereits im jugendlichen Alter Tuba im Salzburger Musikschulwerk zu lernen. Bald darauf wurde er Mitglied der Bürgermusik Saalfelden.

Militärische Laufbahn

Die militärische Laufbahn Herzogs begann 1978, als er zur Militärmusik des Militärkommandos Salzburg einberufen wurde. Nach der Ausbildung zum Musikunteroffizier wurde er als Registerführer für Ensemble eingeteilt. 1992 übernahm er die Leitung des Tanzorchesters der Militärmusik Salzburg, in dem er selbst auch das Keyboard mitspielte. Sein Musikstudium an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Salzburg absolvierte er während der Dienstzeit bei der Militärmusik und schloss es 1994 mit der Diplomprüfung im Hauptfach Tuba ab. Gleichzeitig absolvierte er bei Prof. Mag. Emil Rieder seine dirigiertechnische Ausbildung. Anschließend begann Herzog seine Ausbildung zum Militärkapellmeister, die er mit der Militärkapellmeisterprüfung im Februar 1998 abschloss. Im Mai 1999 wurde er mit der Führung der Militärmusik des Militärkommandos Vorarlberg betraut und am 1. Oktober 1999 zum Leutnant befördert. Seit 1. Jänner 2001 war Ernst Herzog Kapellmeister der Militärmusik des Militärkommandos Salzburg. Am 1. August 2004 wurde Major Ernst Herzog zum Oberstleutnant befördert, inzwischen bereits zum Oberst. Mit 1. Mai 2022 trat Herzog nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgte Leutnant Johann Schernthanner.

Beim Spatenstich für den neuen Tower Salzburg im Oktober 2011 mit der Militärmusik Salzburg.

Highlights der letzten 20 Jahre seiner Tätigkeit waren das Militärmusiktreffen am 20. Mai 2005 im EM-Stadion in Wals-Siezenheim, das "Hamina Tattoo" in Finnland (2006), Umrahmung des "Crewabend" bei der Airpower 2011 im Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg in der Steiermark, eine Konzertreise nach Bonn mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Berlin (2011) die Teilnahme am "Military Tattoo" in St. Gallen in der Schweiz (2012), das Militärmusikfestival in der Salzburgarena (2018) sowie das alljährliche Benefiz-Galakonzert im Großen Festspielhaus in Salzburg.

Privat

Ernst Herzog ist verheiratet und zweifacher Vater. Die Familie ist ebenfalls musikalisch aktiv.

Auszeichnung

Ende 2016 wurde Herzog in Würdigung seiner Verdienste mit dem Titel "Professor" ausgezeichnet.

Bilder

 Ernst Herzog – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen

  • Internet
  • www.krone.at, 8. Mai 2022: "Letzter Takt einer großen Militärmusiker-Karriere"
  • www.meinbezirk.at, 2. Mai 2022: "Salzburgs Militärkapellmeister tritt mit Mai in den Ruhestand"
Zeitfolge