Erster Nachtanflug 1961 auf dem Salzburger Flughafen

Die Vickers Viscount 745 der Austrian Airlines mit der Kennung OE-LAO "Franz Lehar" auf dem Salzburger Flughafen.

Der erste Nachtanflug auf dem Salzburger Flughafen erfolgte am 20. Juni 1961 der Austrian Airlines mit der Kennung OE-LAO "Franz Lehar", eine Vickers Viscount 745.

"Brahms" und "Lehar" kamen 1961 nach Österreich

Die beiden neuen Vickers Viscount der Type 745 der Austrian Airlines "Johannes Brahms" und "Franz Lehar" flogen bereits unter den Farben Österreichs. "Johannes Brahms" hatte mit 1. Juni 1961 den Dienst aufgenommen, "Franz Lehar" wurde am 16. Juni 1961 in Österreich von England kommend erwartet.

Die beiden Flugzeuge wurden Anfang 1961 von den Capital Airlines gekauft und in England generalüberholt. Sie waren etwas kleiner als die bei AUA bereits im Dienst befindlichen Vickers Viscount des Typs 837. Sie verfügten über 44 Plätze, davon 36 in der Touristenklasse (Economy class). Von den Passagieren wurde besonders die paarweise Anordnung der Sitzplätze zu beiden Seiten des Mittelgangs gelobt, die von jedem Sitz aus eine gute Sicht durch das Fenster ermöglichte.

 
Die Vickers Viscount 745 der Austrian Airlines mit der Kennung OE-LAO "Franz Lehar" auf dem Salzburger Flughafen.

Erste Nachtlandung eines viermotorigen Flugzeugs in Maxglan

Nachdem schon in den Wochen vor dem 20. Juni 1961 laufend Überprüfungen der Nachtfluganlage auf dem Salzburger Flughafen stattgefunden hatten, demonstrierte am Abend des 20. Juni 1961 die Austrian Airlines (Österreichische Luftverkehrs-Aktiengesellschaft) zum ersten Mal in Salzburg einen Nachtanflug. Start und Landung gegen glatt vor sich.

Quellen