Flusskraftwerk Wagrain - St. Johann

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Flusskraftwerk Wagrain - St. Johann ist ein Wasserkraftwerk in Wagrain im Pongau.

Geschichte

1919 erwarb Stern & Hafferl, eine Rechtsvorgängerin der Energie AG Oberösterreich, das von der damaligen Marktgemeinde St. Johann im Pongau in der Gemeinde Wagrain errichtete Elektrizitätswerk inklusiv aller Wasserrechte des dort in Betracht kommenden Abschnittes um 440.000 Kronen in bar.[1] 1985 wurde die Anlage nach nahezu 80-jähriger Betriebszeit stillgelegt und 1988 erfolgte die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes. Es nutzt die Wagrainer Ache und den Ginaubach.

Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich (Energie AG).

Technische Daten

Kraftwerkstype: Ausleitungskraftwerk im Tagespeicherbetrieb (Tagesspeicher Ginau)
Gesamteinzugsgebiet: km²
durchschnittl. Jahreserzeugung: 63 100 MWh
Engpassleistung: 16 400 kW
Turbinen: zwei Francisturbinen mit vertikaler Welle
Bruttofallhöhe: 241,05 m
Ausbaudurchfluss: 8 m³/s
wzei Synchrongeneratoren: Nennleistung je 8 800 kW
Wehranlage:
zwei Wehrfelder mit Segmenten und Klappen
Bauzeit: neu 1987/1988

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 25. Juli 1919, Seite 4