Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft

(Weitergeleitet von Stern & Hafferl)

Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft wurde 1883 in Oberösterreich als Verkehrsunternehmen gegründet und ist heute ein weit verzweigtes Familienunternehmen mit über 700 Mitarbeitern

Salzburgbezug

Am 24. Dezember 1883 erhielten die Ingenieure Josef Stern und Franz Hafferl die Konzession "zur Errichtung und zum Betriebe eines Vermittlungsbüros, ausschließlich zum Zwecke der Verfassung der Projekte für Lokalbahnen und Ausführung der hierzu benötigten Vorarbeiten". Der Firmensitz war damals in Wien. Neben der Wiener Tramway wurden in den folgenden zwei Jahrzehnten mehr als 200 Kilometer Lokalbahnen vom Unternehmen Stern & Hafferl projektiert.

1889 plante das Unternehmen den Bau der Salzkammergut-Lokalbahn zwischen Salzburg und Bad Ischl. Zu diesem Zweck wurde ein eigenes Büro in St. Wolfgang eröffnet. Nach Erteilung der Konzession vom Verkehrsministerium wurde Josef Stern mit der Bauleitung beauftragt. Ein Jahr später erhielt Stern & Hafferl die Konzession zum Bau der Schafbergbahn. Josef Stern wollte die Bahn anfangs elektrisch betreiben. Da dies jedoch nicht möglich war, entschied er sich für den Betrieb mit Dampflokomotiven. Neben der Bahn wurde auch das Berghotel Schafbergspitze auf der Spitze des Schafbergs errichtet, das über eine Fernleitung von dem in St. Wolfgang errichteten Dampfkraftwerk mit Strom versorgt wurde.

Das Unternehmen Stern & Hafferl kaufte im Juli 1919 das damals der Gemeinde Land und Markt St. Johann im Pongau gehörige Elektrizitätswerk am Ausgange des Wagrainertales inklusiv aller Wasserrechte des dort in Betracht kommenden Abschnittes um 440.000 Kronen in bar. Anschließend an diesen Kauf fand auch eine unverbindliche Aussprache über das Projekt einer elektrischen Bahnverbindung von St. Johann in den Lungau statt. Die Linie als solche war gedacht vom Bahnhof St. Johann ausgehend über Wagrain-Kleinarl-Zederhaus nach Lungau im Anschluss an die Murtalbahn, war aber in ihren Einzelheiten noch nicht festgelegt, da vom Staatsamt für Verkehrswesen auf zwei Jahre hinaus jeder Baukredit eingestellt war. Für die Kraftlieferung dieser Linie hat sich die Firma Stern & Hafferl von vornherein als leistungsfähig und einverstanden erklärt. Diese Bahnverbindung wurde aber nie realisiert.[1]

Auch im Zusammenhang mit dem vom Salzburger Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl geplanten Tauernkraftwerk-Projekt der 1920er-Jahre war das Unternehmen tätig.

Im Attergau betreibt Stern & Hafferl die Attersee-Schifffahrt und die Lokalbahn Vöcklamarkt-Attersee, das heute seinen Firmensitz in Gmunden im Bezirk Gmunden hat.

Weblink

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 25. Juli 1919, Seite 4