Fred Kraus
Fred Kraus (* 1912 in der Stadt Salzburg als Fred Krausenecker; † 14. Juni 1993 in München, Bayern) war ein Salzburger Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Fernsehregisseur und Fernsehproduzent.
Leben
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kraus im Sender Rot-Weiß Rot zu hören, zum Beispiel am 29. September 1945 in der Sendung Klingender 5-Uhr-Tee.[1] Schon nach Ende des Krieges hatte er zusammen mit Gunther Philipp, Peter Wehle und Maria Holst das Ensemble "Die kleinen Vier" gegründet.
Im Jänner 1946 eröffnete Kraus in Salzburg sein Kabarett "Bei Fred Kraus".
1948 spielte er neben Hans Moser eine Hauptrolle in dem Film Der Herr Kanzleirat.
1955 trat er am Deutschen Theater München auf.
1959 übernahm er die Rolle des Film-Vaters seines inzwischen bekannten Sohnes Peter Kraus in dem Musikfilm Melodie und Rhythmus. In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre war er für das deutsche Fernsehen Regisseur, unter anderem bei mehreren Übertragungen aus dem Millowitsch-Theater in Köln. Anfang der 1960er Jahre gründete er die Fernsehproduktionsfirma Telecine Film, die beispielsweise 1964 Spaziergänge durch das Land der Operette mit Peter Alexander sowie Ingeborg Hallstein produzierte.
Seine letzte Ruhe fand Kraus auf dem Gemeindefriedhof von Morcote im Schweizer Kanton Tessin.
Privat
Fred Kraus war der Vater des Sängers und Schauspielers Peter Kraus. In den 1960er Jahren war er mit der Sängerin Margit Schramm verheiratet.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Fred Kraus"