Fremdenverkehrverband Wallerseegebiet
Der Fremdenverkehrsverband Wallerseegebiet war ein für die Belebung des Fremdenverkehrs rund um den Wallersee geplanter Fremdenverkehrsband, der jedoch nicht zustande kam.
Geschichte
Am Samstag, den 23. August 1958 fand im Gasthof Rinnerthaler in Neumarkt am Wallersee eine Versammlung statt, die sich mit den Fremdenverkehrsproblemen des Wallerseegebiets befasste. Anwesend waren Landesverkehrsdirektor Hofrat Dr. Johann Manzano, Sektionsobmann Bundesrat Friedrich Gugg sowie Vertreter der Gemeinden und Fremdenverkehrsvereine von Neumarkt, Straßwalchen und Henndorf.
Im Verlauf der Debatte, die von Ing. Hans Rosenlechner, Obmann des Fremdenverkehrsvereins Neumarkt, geleitet wurde, regte der Landesverkehrsdirektor die Bildung eines Fremdenverkehrsverbandes "Wallerseegebiet" an.
Vertreter der Gemeinden und der Fremdenverkehrsvereine übten an der Landesregierung Kritik, die bezüglich der Verbauung der letzten freien, noch freien Parzellen in der Wallersee-Ostbucht immer noch keine Entscheidung getroffen hatte.
Dieser angeregte Fremdenverkehrsverband Wallerseegebiet kam jedoch nicht zustande.
Siehe auch
Quelle
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Landesregierung, Ausgabe vom 28. August 1958, Seite 3