Funktionäre der SPÖ 1933
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Funktionäre der SPÖ 1933 nennt die auf dem Landesparteitag 1933 gewählten leitenden Funktionäre der Salzburger SPÖ.
Geschichtlicher Hintergrund
Der auf diesem Parteitag gewählte Funktionärsapparat war der letzte der SPÖ in der Ersten Republik. Im Gefolge des Februaraufstandes wurde die SPÖ verboten, der Parteivorstand verhaftet. Erst nach dem Ende des 2. Weltkrieges konnte die SPÖ ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Landesparteivorstand
- Robert Preußler
- Josef Witternigg
- Karl Emminger
- Christian Laserer
- Anton Neumayr
- Franz Peyerl
- Anna Witternigg
- Ferdinand Grebmeier
- Hans Wagner
- Karl Wagner
- Hans Scholler
- Heinz Kraupner
Parteikontrolle
- Georg Leitner
- Michael Dobler
- Anton Schönauer
- Alois Weidenhillinger
- Wilhelm Ofner
- Heinrich Ulrich
- Heinrich Sachs
- Karl Pruscha
- Anton Werber
- Josef Riedler
- Hans Treml
- Anna Ziegler
- Anton Watzek
Quelle
- Josef Kaut: Der steinige Weg-Geschichte der sozialistischen Bewegung im Lande Salzburg, Graphia Druck- und Verlagsanstalt, 2. Auflage, 1982, Seite 136