Gasthof Hindenburg
Der Gasthof Hindenburg, heute Hotel Die Hindenburg, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer.
Geschichte
Das genaue Baujahr ist nicht genau bekannt, der einzige Hinweis ist eine Jahreszahl 1567 im 1. Stock des Stammhauses. In der alten Stadtchronik ist eine Eintragung zu lesen, nach der das Haus als "Stöcklsteinische Behausung mit Wirtsgerechtsame samt Weinschank" bezeichnet wurde. Eine Zeit lang war das Gebäude als Gasthaus Neuwirt bekannt. Coloman Berka, Besitzer ab 1901, nannte das Haus zuerst Gasthof Berka, seine große Verehrung für Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg führte zum heutigen Namen Hindenburg. Der Name wurde trotz mehrerer Besitzerwechsel beibehalten worden.
Anfang März 1929 fand im Gasthof Hindenburg die Gründungsversammlung der Bürgermusikkapelle Saalfelden statt.[1]
Das Gebäude wurde mehrere Male (1992, 2001, 2005) renoviert, wobei Rücksicht auf die denkmalgeschützte Bausubstanz genommen wurde. Im Frühjahr 2017 erfolgt die größte Renovierung, Hotellerie und Gastronomie wurden getrennt und auf zwei autonome Betreiber aufgeteilt. Im Erdgeschoss entstand zusätzlich eine Einkaufspassage mit verschiedenen Geschäften.
Architektur
Der dreigeschoßige Bau mit Krüppelwalmdach stammt im Kern aus dem Mittelalter und zeigt an der Fassade biedermeierlichen Stuckdekor.
Besitzer
- 1901 Coloman Berka
- 1920 Georg Gras[s]berger
- 1932 Maria König und
- 1956 Leopold Reischenböck
- 1991 Familie Mair
Kontakt
- Hotel die Hindenburg Ingeborg Bernhard
- Bahnhofstraße 6
- 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
- Telefon: (0 65 82) 793
- E-Mail:office@die-hindenburg.at
Weblink
- www.facebook.com, historische Postkarte zwischen 1920 und 1932 des "Grasslberger's Gasthof Hindenburg"