Gebrüder Artmaier
Das Unternehmen Gebrüder Artmaier war ein Zweirad-Fachgeschäft in der Stadt Salzburg, das seine Wurzeln im bayerischen Freilassing hatte.
Geschichte
Einem Inserat aus dem Jahr 1908[1] ist zu entnehmen, dass die Gebrüder Artmaier in Freilassing Reparaturen von Fahrrädern, Nähmaschinen und Automobilen durchführten.
Wann genau die Firma nach Salzburg übersiedelte oder einer der Brüder ein neues Zweirad-Geschäft in der Stadt eröffnete ist noch nicht bekannt. Jedenfalls inserierte Karl Artmaier Anfang Jänner 1923 im Salzburger Volksblatt, dass er ein Klein-Auto, Zweisitzer, fast neu, gegen Pferd, Vieh oder Holz eintausche und nähere Auskünfte gäbe es in der Fahrradhandlung Karl Artmaier an der Vierthalerstraße 3.[2]
Anlässlich eines Radrennens von Salzburg nach Golling und retour, das am Sonntag, den 15. August 1926 stattfand, konnte man die Preise bei Artmaier in der Linzer Gasse (Nr. 50) besichtigen.[3]. Das Unternehmen war also zwischen 1923 und 1926 übersiedelt.
Seit 1. Jänner 1930 waren die Gebrüder Artmaier BMW-Händler[4] sowie "Spezial"-Fachwerkstätte für die Motorradmarken NSU, Triumph und Ariel.
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 24. Mai 1908, Seite 37
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 5. Jänner 1923, Seite 12
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 13. August 1926
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe 11. Jänner 1930, Seite 16