Großgmainer Tenne
Die Großgmainer Tenne ist ein heute nicht mehr bestehendes Musiklokal in der Flachgauer Gemeinde Großgmain.
Geschichte
Kurz bevor man zum Grenzschranken zur Bundesrepublik Deutschland kam, befand sich rechts der Straße die "Großgmainer Tenne". Um 1970 war sie im Besitz der Familie Koller und warb mit dem Slogan "Das Tanzcafé für Jedermann".[1]
Am Pfingstsonntag, den 21. Mai 1971, gastierte "der bekannte singende Conferencier aus Berlin Ronny Hof zusammen mit Uschi Gloth (175 kg)" anlässlich einer "Lady Night" in der Tenne.[2] Am 22. Juni desselben Jahres sang Andreas Hauff "für Sie seinen großen Schlage 'Susanie'" in der Tenne.[3] "Mini-Ball mit den Sweet Lovers", "Ball der Kobolde" oder "Dirndl-Ball" folgten. Anfang Juni 1978 gastierte das Sextett "Up to date" und im "Farbfernsehen" wurden Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 aus Argentinien übertragen.
1884 finden sich dann die letzten Inserate der Tenne.
Quellen
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 2. Mai 1970
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 29. Mai 1971
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 22. Juni 1971