Hans Folnesics

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. phil. Hans Folnesics (* 24. Juli 1886 in Wien; † 6. Juni 1922 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker, insbesondere zeitweiliger Landeskonservator für Salzburg.

Leben

Hans Folnesics, Sohn des Kunsthistorikers Josef Folnesics (* 1850; † 1914), trat in die Fußstapfen seines Vaters. Er war Mitglied des Institutes für österrische Geschichtsforschung und wurde im Jahr 1913 zum Sekretär des Bundesdenkmalamtes und kunsthistorischen Landeskonservator für Salzburg ernannt. Nachdem der technische Landeskonservator Ing. Eduard Hütter im Jahr 1917 zum Kriegsdienst eingezogen worden war, leitete Folnesics das Amt alleine. 1919 trat er in vorzeitigen Ruhestand.

Quellen

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL), Bd. 1 (Lfg. 4, 1956), S. 335.
  • Walderdorff, Imma: Inventarisierung und stilgerechte Restaurierung': Die primären Aufgaben der institutionellen Denkmalpflege im Kronland Salzburg. Diplomarbeit, Salzburg 2005. FN 480 f.