Jedermann TV
Das Jedermann TV war ein privater Fernsehsender, der am 11. Oktober 2011 um 18 Uhr mit seinem Programm startete und die Ausstrahlung mit 1. Mai 2012 wieder einstellte.
Allgemeines
Gegründet wurde diese Privatfernsehen vom TV-Pionier Ferdinand Wegscheider und seinem langjährigen Geschäftspartner Christian Jörgner (und anderen Personen, wie William Nikola Kraguljac). Ein sechzigminütiger Programmblock wird rund um die Uhr wiederholt, bestehend aus dem Wochenmagazin "Jedermanns Woche", dem Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft für Jedermann" sowie zehn Minuten tagesaktuell produzierte Nachrichten. Wie schon beim Salzburg TV wird Wegscheider den Wochenkommentar machen.
Die technische Reichweite des Senders beträgt 110 000 Kabelhaushalte, was etwa 55 Prozent der Salzburger Bevölkerung entspricht. Rund 300.000 Euro haben Wegscheider, Jögner und weitere sieben Gesellschafter in den Start des Senders investiert.
Ferdinand Wegscheider wollte zum überraschenden Sendeende mit 1. Mail 2012 dazu aktuell (30. April 2012) keinen weiterführenden Kommentar abgeben. Die Passiva betragen 511.000 Euro, das Vermögen soll 108.000 Euro betragen. Sieben Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.
Sendungen
Dauer | Sendungen[1][2] |
---|---|
5 Minuten | Trailer & Hinweise |
10 Minuten | Jedermanns Nachrichten |
35 Minuten | Jedermanns Woche |
10 Minuten | Wirtschaft für Jedermann |
10 Minuten | Wegscheiders Wochenkommentar |
Adresse
- JedermannTV GmbH
- Innsbrucker Bundesstraße 4
- 5073 Wals-Himmelreich
- Telefon: 06 62 - 85 50 11-0
- E-Mail: info(at)jedermann.tv
Weblinks
Quelle
- Salzburger Woche, Ausgabe Stadt Nachrichten, 14. Oktober 2011
- [tt_news=12686&cHash=4716ded67d21967537adb1d56cf996cc www.salzburg.com/nachrichten] abgefragt am 30. April 2012
- "Salzburger Nachrichten", 25. Mai 2012