Josef Hutter (Volksschuldirektor)
Oberschulrat Josef "Sepp" Hutter (* 4. Mai 1929 in Dorfgastein[1]; † 2001) war langjähriger Schulleiter der Wagrainer Volksschule Schwaighof und Gründer der Familienmusik Hutter.
Leben
Josef Hutter war das siebte von 16 Kindern des Tobhartbauern Jakob Hutter (* 7. Juli 1895 in Dorfgastein; † 4. Februar 1960 ebenda)[2] und seiner Frau Maria, geborene Rathgeb, legitimierte Langegger (* 8. Jänner 1900 in Dorfgastein; † 21. Oktober 1982 ebenda)[3]. Bis 1. April 1943 besuchte er die Volksschule Dorfgastein. Nachdem er einige Monate seinem Vater in der Landwirtschaft ausgeholfen hatte, legte er am 20. April 1944 erfolgreich die Aufnahmsprüfung zur Lehrerbildungsanstalt in Salzburg ab. Durch den Krieg etwas verzögert maturierte er dort 1951 und unterrichtete dann an mehreren Schulen im Pongau, nämlich in Goldeggweng, in Schwarzach, in Au, in Forstau, und in Gasthof.
Am 13. September 1954 kam er als Schulleiter an die Wagrainer Volksschule Schwaighof, an der er bis zu seiner Pensionierung am 1. September 1994 tätig war und einen Schulchor aufbaute. 1976 bestand er mit Auszeichnung die Befähigungsprüfung für die Hauptschule in Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch und Geschichte und Sozialkunde. Außerdem unterrichtete er 23 Jahre lang an der Landwirtschaftlichen Berufsschule.
In Wagrain war er langjähriger Gemeindevertreter, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, des Verkehrsvereines und Kirchenrat etc.
Er heiratete 1955 Charlotte, mit der er 1960 das Joseph-Mohr-Gedächtnissingen in Wagrain begründete. Seit 1964 trat er mit seiner Frau und dann auch mit den gemeinsamen Kindern Liselotte (* 1955), Heidemarie (* 1960) und Hannes (* 1964) als Familienmusik Hutter auf. Sein Instrument war die Gitarre.
Quellen
- Steinbacher, Gottfried: Vom Berghof zur Salzburger Sportwelt Amadé. Ortschronik Wagrain Band II. Marktgemeinde Wagrain 1994.
- Homepage der Familienmusik Eder-Hutter
Einzelverweise
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Schwaighof 1954–1994 |
Nachfolger |