Volksschule Au bei Großarl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Volksschule Au bei Großarl war eine zweiklassige Volksschule im Ortsteil Au der Pongauer Marktgemeinde Großarl.

Geschichte

Um den Schülern den weiten, beschwerlichen Weg in die Volksschule Großarl zu ersparen, errichtete die Marktgemeinde Großarl am 8. November 1907 eine Expositurklasse in der Premsäge, dem Haus Au 48.

Im Jahr 1921 erwarb die Firma Stern und Hafferl das Gebäude und meldete Eigenbedarf an. Als Ersatz überließ sie der Gemeinde das Brunnwebergut in der Katastralgemeinde Schied, wo das erste Schulhaus der eigenständigen Volksschule Au bei Großarl errichtet wurde. Am 26. November 1922 wurde es feierlich eingeweiht. Der erste Schulleiter Karl Fiala nutzte auch die kleine Landwirtschaft des Brunnwebergutes.

1958 wurde ein neues Schulhaus errichtet (Baukosten 1.300.000 öS).[1] Seit 1983 wurde die Schule vierklassig geführt.

Am 8. Juli 2016 wurde die Auschule nach einer Abschiedsfeier aufgelassen.[2]

Während der Bauzeit des Bildungszentrums Großarl beherbergt das Schulgebäude bis 2019 die Volksschule Großarl.

Schulleiter und Direktoren

Schülerzahl
1907 32
1922 46
1940 74
1986 53
1993 56
2000 59
2010 45

Adresse

Volksschule Au bei Großarl
Au 58
5611 Großarl
E-Mail: vs-au.grossarl@salzburg.at

Quellen

Einzelnachweise

  1. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 116.
  2. www.vs-au.salzburg.at/neuigkeiten/242-letzter-auschultag.html