Karl-Heinz Pracher
Oberst Karl-Heinz Pracher (* 1955) ist pensionierter Leiter des Landeskriminalamtes, einer Abteilung der Landespolizeidirektion Salzburg.
Leben
Den gebürtigen Kärntner verschlug es 1975 als Polizeischüler nach Salzburg. Die Stadt und der Beruf sagten ihm sehr zu, und er blieb. Er begann seinen Polizeidienst als Motorradpolizist. 1984 folgte der Kripo-Kurs in Wien, dann eine Tätigkeit als Suchtgiftermittler. Während dieser Zeit wurde im Jahr 1990 die erste Überwachung eines Mobiltelefons durchgeführt. Ein einschneidendes Ereignis waren die Terroranschläge des 11. September 2001, als Pracher seinen ersten Tag bei der Polizeieinheit im Rahmen einer UN-Mission im Kosovo verbrachte. In der Folge arbeitete er bis 2012 beim Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Prägend seien hier große Drogenfälle, aber auch Tötungsdelikte, Sexualstraftaten und Fälle von Kindesmissbrauch gewesen; dennoch machte ihm die Arbeit Spaß.
Im Jahr 2017 wurde Pracher mit der Leitung des Landeskriminalamtes betraut. Ihm wird ein freundlicher, mitunter auch bestimmter Umgangston nachgesagt. Er sei kein Schreibtischtäter, sondern ein "Frontmann", der auch an Tatorten anzutreffen sei.
Im Herbst 2018 wurde Pracher mit dem "Ernst-Hinterberger-Preis" für sein kriminalistisches Lebenswerk ausgezeichnet.
Im Frühjahr 2019 trat Pracher nach gut 44 Jahren bei der Polizei den Ruhestand an. Die nun reichlich verfügbare freie Zeit wollte er für seine zahlreichen Hobbys und für seine Familie nützen. Pracher ist passionierter Läufer und Tennisspieler, der sich auch im Fitnessstudio fit hält.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 1. Dezember 2018: Polizei sucht einen neuen Chef-Kriminalisten (Thomas Sendlhofer)
Vorgänger |
Leiter des Landeskriminalamtes Salzburg 2017–2019 |
Nachfolger |