Kramsach
Kramsach ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein in Nordtirol.
Geschichte
Die Gemeinde mit rund 4 800 Einwohnern wird 1014–1024 im Traditionsbuch der Benediktiner-Erzabtei St. Peter als "Crasmaresaha" erstmals urkundlich genannt.
In der Gemeinde Kramsach befindet sich auch das Kloster Mariathal. Aus der in der NS-Zeit dort geführten Pflegeanstalt wurden zahlreiche aus Salzburg stammende Kinder und Jugendliche, die mehrheitlich über behördliche Anordnung aus dem Konradinum in Eugendorf, aus der Caritas-Dorf St. Anton und aus dem Pflegeanstalt im Schloss Schernberg in Schwarzach im Pongau dorthin verlegt wurden, im Mai 1941 im Rahmen der sogenannten NS-Euthanasieaktion "T4" nach Hartheim deportiert und dort ermordet.
Religion
Die römisch-katholische Pfarre Kramsach, sowie die Pfarre Mariathal, die ebenfalls auf dem Gemeindegebiet von Kramsach liegt, gehören zur Erzdiözese Salzburg.
Die Wallfahrtsbasilika und Pfarrkirche Mariathal ist eine der drei Basilicæ minores in der Erzdiözese Salzburg.
Persönlichkeiten aus Kramsach mit Salzburgbezug
- Peter Karl Thurwieser (* 1789; † 1865 in Salzburg), Meteorologe, Alpinist, Theologieprofessor in Salzburg
Quellen
- Salzburgwiki
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kramsach"