Kreuz auf der Mitterberghöhe

Das Kreuz auf der Mitterberghöhe ist ein Wegkreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Errichtet wurde das Kreuz 2011 von Rupert Pritz aus Neggerndorf. Es ist am höchsten Punkt des Mitterberges, am Hohenbühel sozusagen als Gipfelkreuz errichtet. Aufgestellt wurde es unter Mithilfe von Peter Zehner und Wieland Peter. Die Bank und der Tisch wurden ebenfalls von Rupert Pritz angefertigt und unter Mithilfe von Peter Fanninger aus Moosham, Peter Zehner aus Unternberg und Fritz Peter aus Bundschuh zur Mitterberghöhe gebracht und dort errichtet.

Beschreibung

Das ein Meter hohe Kreuz ist am Hohenbühel in 1 581 m Seehöhe an der Westseite einer großen Lärche befestigt. Es ist geschnitzt und mit geschwungenem Wettermantel und Dach versehen. Das Kreuz ist vollkommen unbehandelt. Unter dem Korpus befindet sich eine hölzerne Inschriftenrolle mit den Worten: Gewidmet Rupert Pritz, Peter Zehner, Peter Wieland. Neggerndorf 2011. Richtung Süden ist ein Kästchen angenagelt, in dem sich ein Gipfelbuch, ein Fläschchen Gipfelzirberl (Schnaps) und einige Fotos verstorbener "Mitterberger" befinden. Die "Mitterberger" sind Menschen aus Mariapfarr, Tamsweg und Unternberg, die sehr häufig auf die Mitterberghöhe wandern.

Quelle