Michael Lory
Michael Lory OSB (* 28. September 1728 in München; † 21. Mai 1808 in Salzburg) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und dort Prokanzler.
Leben
Lory trat 1745 in Tegernsee in den Benediktinerorden ein und legte am 2. Oktober 1746 die Ordensgelübde ab. 1752 wurde er zum Priester geweiht.
Kurz danach kam er an das Professor an die Benediktineruniversität, wo er 1759 bis 1761 an der Philosophischen Fakultät theoretische Philosophie lehrte. Im Jahr 1759 wurde er auch Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaft. 1762 übernahm er das Lehramt der Mathematik und 1766 jenes der Moralphilosophie. 1766 kam er an die theologische Fakultät, wo er verschiedene Fächer unterrichtete. Zei Mal war er Dekan der Fakultät. 1778 wurde er zum Prokanzler der Universität ernannt, ein Amt, das er bis 1789 inne hatte.
1789 verließ er Salzburg und ging ins Kloster Tegernsee zurück. Nach der Aufhebung von Tegernsee kam er wieder nach Salzburg und wurde auf seine Bitte hin dem Kloster St. Peter zugewiesen. Dort erteilte er den jungen Klostergeistlichen Mathematikunterricht. Er starb in St. Peter am 21. Mai 1808 .
Quelle
- Bayrische Akademie der Wissenschaften
- Bayrische Staatsbibliothek: Digitale Sammlung Michael Lory