Montforterweg

Bild
Montforterweg
Länge: ca. 160 m
Startpunkt: Gneiser Straße
Endpunkt: Montforterweg
Karte: Googlemaps

Der Montforterweg sind de facto mehrere (!) Straßen und Wege im Salzburger Stadtteil Morzg.

Name

Die Namensgebung ist auf das Schloss Montfort, einen Herrenhof an der Südwestseite des Morzger Hügels zurückzuführen. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1943 gefasst.

Verlauf

Der Montforterweg sind de facto mehrere Straßen und Wege in Morzg, die alle in der Nähe des Schlosses Montfort gelegen sind, zu diesem Herrenhof hinführen oder von diesem wegführen.

  • Der Montforterweg ist eine Straße im Ortskern von Morzg, die von der Gneiser Straße nach Süden abzweigt und nach 160 m bei einem Schranken endet (Sackgasse); danach ist der Montforterweg ein land- und fortwirtschaftlicher Güterweg, der von Morzg durch den Morzger Eichetwald zum Schloss Montfort führt. Dieser Güterweg ist etwa 400 m lang.
  • Der Montforterweg ist eine Straße an der Südwestseite des Morzger Hügels, die von der Morzger Straße nach Westen und nach 300 m bei einem Schranken endet (Sackgasse); danach ist der Montforterweg ein land- und fortwirtschaftlicher Güterweg, der von der Südwestseite des Morzger Hügel nach Westen führt und in mitten des Morzger Eichetwald endet. Dieser Güterweg ist etwa 500 m lang.
  • Der Montforterweg ist eine Straße, die im Gemeindegebiet von Anif, von der Morzger Straße etwa 60 m westlich von Haus Nr. 108 abzweigt und gerade nach Norden auf das Schloss Montfort zuführt (Sackgasse).

Quellen

  • Anonymer Nutzer