Nepomukstatue (Oberndorf bei Salzburg)
Die Nepomukstatue ist eine Statue in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg und Teil der barocken Kalvarienbergstiege.
Geschichte
1720 schuf der Laufen an der Salzacher Bildhauer Josef Anton Pfaffinger die Skulptur im Auftrag des Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach Die Anlage wurde unter der Leitung der Hofbaumeisterei Salzburg errichtet und finanziert. Bis zur Errichtung des Hochwasserschutzdamms um 1930 war die Statue von von zwei Seitenaufgängen eingerahmt. Das Denkmal wurde zuletzt im Jahr 1991 generalsaniert.
Sie steht am Wallfahrtsweg zur Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Heimsuchung in Maria Bühel.
Beschreibung
Die Statue befindet sich am unteren Ende der Kalvarienbergstiege. Sie steht auf einem zweistufigem Postament, ihr hoher, aufwändig gestaltete Sockel mit Volutenschmuck und Wappen trägt zur monumentalen Wirkung der Heiligenstatue bei. Auf dem verkröpften Gesims sitzt auf der rechten Seite ein Engel, der an das Beichtgeheimnis erinnert, das der heilige Nepomuk laut Legende bewahrt hat. In der linken Hand hält der Engelsknabe die Märtyrerpalme. Der zweite Engel zu Füßen des Spielbeines des Heiligen trägt ein Kruzifix. Die Figur des Heiligen ist nochmals durch einen Sockel erhöht. Er ist in Kanonikerkleidung dargestellt und um sein Haupt sieht man einen vergoldeten Strahlenkranz. Sowohl die Statue als auch der Sockel sind aus Untersberger Marmor.