Parteifreie Grossgmain - Liste Ingrid Scheucher
Parteifreie Grossgmain - Liste Ingrid Scheucher ist eine in der Flachgauer Gemeinde Großgmain tätige politische Gruppierung.
Geschichte
Die Großgmainer Gemeinderätin und ÖVP-Parteiobfrau Ingrid Scheucher-Neumüller verließ ihre Partei, nachdem Ende 2023 nicht sie, sondern Parteikollege Martin Panzer zum Bürgermeisterkandidaten gekürt worden war. "Meine Arbeit wurde nicht mitgetragen. Sonst hätte ich diese Entscheidung nicht getroffen." Somit entschied sie sich, zur Gemeindevertretungswahl am 10. März 2024 mit einer eigenen Liste anzutreten.[1]
Zu den Wahlanliegen gehörte unter anderem die Schaffung eines zweiten Fußgängerübergangs über die Landesstraße in Hinterreit. Dort bestehe eine 50er-Beschränkung, an die sich aber fast niemand halte. Ein weiteres Ziel sei es, die Kinderbetreuung besser an die Arbeitszeiten der Eltern anzupassen.[1]
In der Gemeindevertretungswahl wurde die Liste Scheucher mit 21 % der Stimmen und zwei der 19 Gemeindevertretungsmandate die drittstärkste Kraft knapp hinter der FPÖ, ÖVP (von 42,5 % auf 32,5 % der Stimmen) und FPÖ (von 28,9 % auf 22,6 %) erlitten hingegen gegenüber der Gemeindevertretungswahl 2019 Verluste. In der gleichzeitigen Bürgermeisterwahl konnte sich Scheucher-Neumüller über 34,8 % der Stimmen freuen, musste sich aber dem ÖVP-Kandidaten Panzer (55 %) geschlagen geben.[2]
Da ihre Liste (21 %) knapp hinter der FPÖ (22,6 %) ins Ziel einlief, verpasste sie auch die Gelegenheit, Vizebürgermeisterin Marlene Svazek aus dem Sattel zu heben, und musste sich neuerlich mit der Position einer 2. Gemeinderätin begnügen.[3]
Weblink
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Kronen Zeitung, 4. März 2024: Unzufrieden: Ex-ÖVPler mit neuen Listen
- ↑ Artikel "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 (Flachgau)"
- ↑ Gemeinde Großgmain, Gemeindevertretung, abgerufen am 28. September 2024