Perwang am Grabensee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Pfarrkirche Perwang am Grabensee
Heimat und Zollmuseum in Perwang

Perwang am Grabensee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im oberen Innviertel.

Geografie

Perwang am Grabensee grenzt an die Salzburger Gemeinden Berndorf bei Salzburg, Dorfbeuern und Nußdorf am Haunsberg. Perwang am Grabensee gehört zur Marketingvereinigung Salzburger Seenland Tourismus GmbH. Es gibt ein Heimat- und Zollmuseum Perwang.

Öffentliche Einrichtungen

Rettungsdienste

Aufgrund der Zugehörigkeit des Grabensees zum Bundesland Salzburg gehört die Österreichische Wasserrettung Grabensee dem Landesverband Salzburg an.

Geschichte

Perwang gehörte seit der Gründung zum Herzogtum Bayern. Nach dem Frieden von Teschen 1779 kam der Ort mit dem Innviertel zu Österreich. Bei der Besichtigung seiner neuen Ländereien übernachtete Kaiser Josef II. im Schloss, dem heutigen Pfarrhof. Während der Napoleonischen Kriege gehörte Perwang wieder kurz zu Bayern, verblieb aber seitdem bei Oberösterreich. Nach dem Anschluss 1938 gehörte es zum Gau Oberdonau. 1945 gehörte der Ort wieder zu Oberösterreich. 1958 trennte sich nach einer Volksbefragung die Gemeinde Palting-Perwang in zwei selbständige Gemeinden. Die Gemeinde Perwang am Grabensee gehört zum Schulsprengel der Hauptschule Mattsee.

Personen aus Perwang mit Salzburgbezug

Weiterführend

Für Informationen zu Perwang am Grabensee, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Bilder

 Perwang am Grabensee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Commons Perwang am Grabensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen