Petrus Böcken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prof. Pater Petrus Böcken (* 1696; † 12. Dezember 1730) war Professor am benediktinischen Gymnasium in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Leben
Er war ein Sohn des Salzburger Rechtsprofessors und Stadtsyndikus Johann Kaspar Böcken. Im Alter von 16 Jahren trat in das Benediktinerstift Gleink ein. In Salzburg unterrichtete er ab 1727 am Gymnasium. Er wurde in der Kolumbariengruft der Universitätskirche bestattet.
Quelle
- Christoph Brandhuber, Maximilian Fussl: "Ex cathedra in tumbam" – Lateinische Epitaphe von Salzburger Benediktinerprofessoren im 18. Jahrhundert in der Universitätskirche und Maria Plain. Mit kunsthistorischen Beschreibungen von Roswitha Juffinger, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 130 (2019), S. 247–277.www.academia.edu, pdf