Pfarre St. Michael im Lungau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche

Die Pfarre St. Michael im Lungau ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich umfasst das Gebiet der Gemeinde St. Michael im Lungau; doch gehört ein Haus, das zur Gemeinde St. Michael im Lungau gehört, pfarrlich zu St. Margarethen[1].

Die Pfarre gehört zum Dekanat Tamsweg. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Muhr, St. Margarethen im Lungau und Zederhaus einen Pfarrverband.

Kirchen

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Erzengel Michael (Patrozinium: 29. September).

Filialkirchen sind

Weiters findet man in der Pfarre die Feller Kreuz-Kapelle, die Weißenstein-Kapelle und die Wegkapelle Kaltenbachkreuz.

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von St. Michael im Lungau

Pfarrprovisor ist Mag. Gerhard Fuchsberger.

Geschichte

St. Michael ist die Ur- und Mutterpfarre des oberen Lungaues; die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1147 datiert.[2] Im Jahr 1225 bestätigte Papst Honorius III. die Pfarr- und Besitzrechte des Domkapitels zu Salzburg für diese Kirche,[2] welches Jahr daher als das der Pfarrerrichtung angegeben wird.

Bildergalerie

Quellen

Einzelnachweise

Weblinks