Portal:Geschichte/Ramingstein

Mehr Inhalte

Ramingstein im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!

Geschichte Ramingsteins

1139 wurde erstmals die Burg Ramingstein (Finstergrün) urkundlich erwähnt. Bis zum 18. Jahrhundert wurde im umliegenden Ort der Bergbau (Marmor, Blei, Silber) betrieben. Erzbischof Sigmund I. von Volkersdorf erließ 1459 die Ramingsteiner Bergordnung. Im Mittelalter zählte der Ort zu den größten Bergbaugebieten in den Alpenländern.

1841 kam es zu einem riesigen Waldbrand im Lungau: von Ramingstein ausgehend, brannten die Wälder vier bis fünf Wegstunden bis nach St. Margarethen im Lungau; Ramingstein wurde dabei völlig vernichtet, ebenso die Burg Finstergrün, nur die Kirche blieb unversehrt; 1 300 Joch Gemeindehochwald fielen dabei den Flammen zum Opfer.

Ein tragisches Schlammlawinen-Unglück ereignete sich am Sonntag, den 6. April 1975, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen.