Rebelia bavarica
Rebelia bavarica (Rebelia herrichiella f. bavarica Wehrli, 1926: 98 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Psychidae (Echte Sackträger).
Diagnose
Gegenüber Rebelia plumella sind die Männchen von R. bavarica etwas kleiner, heller in der Grundfarbe, mit kürzeren und feineren Haarschuppen (Wehrli 1926: 99).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Der einzige Fund einer Rebelia stammt vom 26. Mai 1949 aus der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2024). Das Tier wurde in verschiedenen Publikationen, je nach aktuellem Stand der taxonomischen Forschung, als Rebelia herrichiella, Rebelia plumella oder eben Rebelia bavarica (z.B. in Embacher et al. 2011) bezeichnet. Nach Sobczyk (2012) oder Hauser (2014) ist der Status nicht geklärt, auch DNA-Untersuchungen brachten keine Lösung des Problems (Haslberger & Segerer 2016). Das Salzburger Tier wird aktuell jedenfalls unter Rebelia plumella geführt.
Nachbarfaunen
Das Taxon R. bavarica wird als Art neben Salzburg auch für Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und das Burgenland angegeben (Huemer 2013). Kusdas amp; Reichl (1974) bezeichnen die oberösterreichischen Tiere alle als R. bavarica, während Hauser (2014) alle Tiere unter Rebelia plumella führt und bavarica nur als Form davon betrachtet. In Bayern wird R. bavarica zwar als eigene Art aufgeführt (aus allen Landesteilen, z. T. allerdings fraglich und rezent nur aus dem Schichtstufenland), allerdings mit Vorbehalt bezüglich des taxonomischen Status (Haslberger & Segerer 2016).
Biologie und Gefährdung
R. bavariva ist an nahezu allen ihren Standorten stark gefährdet.
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Embacher, G., S. Flechtmann, P. Gros & M. A. Kurz 2024: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematische und revidierte Liste mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes. 2., neu bearbeitete Auflage, Naturkundliche Gesellschaft, Salzburg, preprint.
- Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016. Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106. Supplement: 336 pp.
- Hauser, E. 2014. Die „Seelchen“ Oberösterreichs mit Angaben zur Determination und Taxonomie (Lepidoptera, Psychidae). Linzer biologische Beiträge 46(2): 1041–1086.
- Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
- Kusdas, K. & E. R. Reichl 1974. Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 2. Schwärmer und Spinner. Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-263.
- Sobczyk, T. 2012: Zur Taxonomie der drei aus Deutschland gemeldeten Taxa von Rebelia HEYLAERTS, 1900 (Lepidoptera: Psychidae, Psychinae). Entomologische Zeitschrift 122 (6): 269–272.
- Wehrli, E. 1926. Eine neue kleine Lokalrasse der Rebelia herrichiella Strd. f. bavarica f. n. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 16 (8-12): 98-99.
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie