Rosa Hofmann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel für Rosa Hofmann in der Moserstraße Nr. 10
Stolperstein für Rosa Hofmann in der Moserstraße Nr. 10

Rosa Hofmann (* 27. Mai 1919 in Wilhering bei Linz, ; † 9. März 1943 Zuchthaus Berlin-Plötzensee (ermordet)) war Näherin und in der Zeit des Nationalsozialismus kommunistisch orientierte Widerstandskämpferin.

Leben

In Salzburg, in der Moserstraße 10, befindet sich das Wohnhaus der Näherin und mutigen kommunistischen Widerstandskämpferin Rosa Hofmann, seit 1940 aktive Kommunistin. Sie hat ihre mutig vertretene politische Überzeugung gegen den Nationalsozialismus mit ihrem Leben bezahlt. Sie war in der kommunistischen Jugendgruppe tätig und organisierte in ihrer Maxglaner Wohnung mehrere Treffen mit ihren politischen Genossinnen Marie Langwieser und Anna Reindl. Das anklagende Gericht formulierte daraus eine "Salzburger Frauengruppe".

Am 16. April 1942 wurde Rosa Hofmann von der Gestapo verhaftet und 1943 in Berlin "wegen Wehrkraftzersetzung in Verbindung mit landesverräterischer Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat" hingerichtet.

Am 6. Juli 2011 wurde zum Andenken an Rosa Hofmann in der Moserstraße Nr. 10 ein Stolperstein verlegt.

Quellen