Zaunergasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
![]() | |
Zaunergasse | |
Länge: | ca. 700 m |
Startpunkt: | Rudolf-Biebl-Straße |
Endpunkt: | Glan |
Karte: | Googlemaps |
Die Zaunergasse ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan. Vor 1905 führte die Straße über die Schienen der Westbahn und war Teil der Lehener Hauptstraße.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem Juristen Judas Thaddäus Zauner (* 1750; † 1815), Professor an der Juridischen Fakultät der Universität Salzburg. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1905, nach anderer Angabe[1] im Jahr 1937 gefasst.
Verlauf
Die Zaunergasse ist knapp 700 Meter lang und führt von der Rudolf-Biebl-Straße entlang den Gleisen der Bahnstrecke Salzburg − München zum Glanbach.
Gebäude
In der Zaunergasse befindet sich das Bundesgymnasium Zaunergasse.
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Einzelnachweis
- ↑ Das Jahr 1937 wird vom Magistrat als Jahr der Benennung der Zaunergasse angegeben, vgl. maps.stadt-salzburg.at.