Rupert Schitter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konsistorialrat Rupert Schitter (* 3. September 1908 in Pichl; † 8. Oktober 1987 Tamsweg)[1] war römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere langjähriger Pfarrer von Muhr sowie Ehrenbürger der Gemeinde Muhr.
Leben
Rupert Schitter war der Sohn des Pichler Suppanbauern Melchior Schitter (* 1869 in Lasaberg; 1967 in Mariapfarr) und seiner Frau Rosina, geborene Schreilechner (* 1882 in Mariapfarr-Seitling)[2]. Der römisch-katholische Priester und Seelsorger der Seelsorgestelle Rehhof Josef Schitter (* 1911; † 1991) ist sein Bruder.
Am 12. Juli 1936 wurde er zum Priester geweiht.
Er war
- 1937 Pfarrprovisor der Pfarre Seetal und Kooperator in der Pfarre Itter,
- 1938 Kooperator in der Pfarre Lend und 1939 in der Pfarre Uttendorf,
- vom 3. September 1945 bis zum 1. September 1950 Kooperator in der Pfarre Faistenau,
- von 1950 bis 1960 Pfarrer von Lessach,
- von 1960 bis 1965 Pfarrer von Söll im Bezirk Kufstein, Tirol,
- von 1965 bis 1969 Dechant und Pfarrer von Tamsweg und
- von 1969 bis 1983 Pfarrer von Muhr.
Ehrung
In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Muhr ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
Einzelnachweise
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor der Pfarre Seetal 1937 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Muhr
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Lungau
- Mariapfarr
- Lessach
- Muhr
- Geboren 1908
- Gestorben 1987