Salzburger Bauer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Bauer, geschütztes Zeitungslogo

Der Salzburger Bauer ist eine in der Stadt Salzburg erscheinende Wochenzeitung.

Allgemeines

Die Zeitung gehört der Salzburger Landwirtschaftskammer, wird aber als eigenständiges Unternehmen geführt.

Sie berichtet über den ländlichen Raum und über Landwirtschaft.

Geschichte

Am 15. August 1946 wurde der "Salzburger Bauer" als Mitteilungsblatt der Landwirtschaftskammer gegründet. Die neue Publikation sollte den Salzburger Bauern zur Beratung dienen. Ihr Sitz war in der Schwarzstraße 19 in Salzburg. Der erste Chefredakteur war Franz Josef Hofer. Aufgrund der Genehmigungsnummer 193 des Nachrichten-Kontrollamtes der amerikanischen Streitkräfte in Österreich wurde sie in Salzburg verlegt. Gedruckt wurde sie von der Salzburger Druckerei in der Bergstraße 12. Seit 1. Oktober 1946 wird sie als Abonnementzeitung verkauft.

Der Bezugspreis betrug vierteljährlich zwei Schilling, halbjährlich vier Schilling und ganzjährlich 8 Schilling. Am Anfang gab es noch Schwierigkeiten mit dem Versand des "Salzburger Bauern"; so wurde die Zeitung den Ortsbauernobmännern geschickt, die sie dann verteilten. Der Postversand begann am 15. Dezember 1946. 2003 erreichte der "Salzburger Bauer" eine Druckauflage von 11.500 Exemplaren. Seit November 2003 wird der Salzburger Bauer auch im Zeitungs- und Zeitschriftenhandel verkauft.

Die Redaktion arbeitet neben dem Hauptprodukt "Salzburger Bauer" auch an anderem:

  • redaktionelle sowie grafische Gestaltung des österreichweit erscheinenden "Bauern Journal", des "Bauern Journal West" und des Konsumentenmagazins "natürlich.salzburg" (in Kooperation mit der Salzburg Krone);
  • der Verkauf von Fachartikeln aus den oben genannten Medien an die Internet-Plattform des Landwirtschaftsministeriums und das grafische Gestalten von Büchern, Broschüren und Akzidenzdrucksachen.

Inhalt

  • Wissenwertes für den bäuerlichen Betrieb
  • Aktuelles aus dem landwirtschaftlichen Umfeld
  • Fachliteratur
  • Gesetzesrichtlinien
  • Unterhaltendes (Fortsetzungs-Roman, Kolumnen von Josef A. Standl)

Quellen

Weblink