Salzkammergutseen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzkammergutseen aus der Luft Sommer 2023: Blick auf die Schafbergspitze. Links der Wolfgangsee, Bildmitte der Krottensee und über diesem im Hintergrund der Fuschlsee, rechts ganz klein der Egelsee (noch im Gemeindegebiet von St. Gilgen) und der Mondsee. Über diesem der Irrsee.

Die Salzkammergutseen erstrecken sich über den nordöstlichen Flachgau im Salzburger Land, den südwestlichen Landesteil von Oberösterreich sowie über den nordwestlichsten Teil der Steiermark.

Allgemeines

Die Salzkammergutseen bildet eine regelrechte Seenplatte, wären da nicht der Schafberg, das Höllengebirge, das Tote Gebirge und die Osterhorngruppe dazwischen als trennende Gebirge.

Ihre Lage reicht von einer Höhenlage von knapp unter 500 m ü. A. (Mondsee) bis hin zu Hochgebirgsseen wie dem Wildensee (1 535 m ü. A. im Toten Gebirge nördlich vom Grundlsee).

Sie haben geschichtlich (z. B. der Hallstätter See), landschaftlich (z. B. der Attersee) oder auch gesellschaftlich (z. B. der Altausseer See oder der Wolfgangsee) viel zu erzählen. Fast allen gemeinsam ist eine Fremdenverkehrsnutzung. Darüber hinaus gibt es Seen, an deren Ufer sich Wallfahrtsorten und -wegen (z. B. St. Wolfgang am gleichnamigen See) befinden oder Seen, die mit Mythos behaftet sind (z. B. der Toplitzsee in der Steiermark).

Die Seen

Salzburg

Oberösterreich


  • Aurachklause (zwischen Traun- und Attersee)
  • Vorderer und Hinterer Langbarthsee (zwischen Traun- und Attersee)
  • Krottensee (östlich von Gmunden am Traunsee)
  • Laudachsee (östlich vom Trausee im Gebiet vom Traunstein)
  • Röthelseen (Höhlenseen) (am Südostende vom Traunsee)
  • Kleiner und Großer Ödsee (östlich vom Almsee)
  • Kleiner, oberer Eissee
  • Großer, unterer Eissee
  • Däumelsee
  • die drei Hirzkarseen
  • Koppenwinkel-Lacke

Steiermark

  • Altausseer See[1][2]
  • Grundlsee[3]
  • Toplitzsee[4]
  • Sommersbergsee[5]
  • Ostersee[6]
  • Augstsee[7]
  • Wildensee[8]
  • Dreibrüdersee[9]
  • Lahngangseen[10]
  • Elmsee[11]
  • Kammersee[12]
  • sowie eine Übersicht über alle Seen im Ausseerland[13]

Quellen

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Altausseer See
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
  3. siehe Ennstalwiki → enns:Grundlsee (See)
  4. siehe Ennstalwiki → enns:Toplitzsee
  5. siehe Ennstalwiki → enns:Sommersbergsee
  6. siehe Ennstalwiki → enns:Ostersee
  7. siehe Ennstalwiki → enns:Augstsee
  8. siehe Ennstalwiki → enns:Wildensee
  9. siehe Ennstalwiki → enns:Dreibrüdersee
  10. siehe Ennstalwiki → enns:Lahngangseen
  11. siehe Ennstalwiki → enns:Elmsee
  12. siehe Ennstalwiki → enns:Kammersee
  13. siehe Ennstalwiki → enns:Ausseerland