Irrsee


Der Irrsee, früher Zeller See genannt, ist ein See im Mondseeland in Oberösterreich.
Geografie
Er ist 3,55 km² groß und bis zu 32 m tief. Der Irrsee wird im Sommer bis zu 27° warm, friert aber im Winter dafür auch sehr schnell zu. Westlich des Sees ragt der Kolomansberg auf, der zum Großteil westlich der Grenze zum Salzburger Flachgau im Salzburg liegt.
Der See befindet sich nördlich von Mondsee. An seinem Ostufer liegt die Gemeinde Zell am Moos, an seinem Nord- und nördlichem Westufer die Gemeinde Oberhofen sowie im Süden und im südlichen Westufer die Gemeinde Tiefgraben. Am Ostufer des Sees führt die Mondsee Straße (B 154) von Straßwalchen nach Mondsee.
Freizeit
Rund um den Irrsee befinden sich die öffentlichen Strandbäder von Tiefgraben, Zell am Moos und Laiter in Oberhofen am Irrsee. Ein bis etwa 2017 vorhandenes Strandbad in Fischof (Nordwestufer) bei einem großen Campingplatz ist nun nicht mehr vorhanden.
Es gibt auch einen Radweg um den See, der im Bereich des Ostufers getrennt von der dort verlaufenden Landesstraße geführt verläuft.
Gewässer
Der See wird von der Zeller Ache entwässert. Gespeist wird der See durch einige kleine Bäche.
Moore
An den südlichen Ufern befindet sich das Irrsee Südmoor, an den nördlichen Ufern das Irrsee Nordmoor.
Geschichte
An den Anhöhen des Westufers befinden sich im Wald Reste der Burgruine Wildeneck, Sitz der einstigen Herrschaft Wildeneck, die auch geschichtliche Verbindung zum Land Salzburg hatte.
Salzburgbezug
Der Irrsee an sich grenzt nicht an das Bundesland Salzburg, wohl aber die Gemeinde Tiefgraben und Oberhofen am Irrsee. Vor allem über Oberhofen am Irrsee führt eine Verbindungsstraße von der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee über Sommerholz an das Nordufer des Sees.
Bilder
Irrsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weiterführend
Für Informationen zu Irrsee, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Weblink
Quellen
- Oberösterreichische Landesregierung
- www.openstreetmap.org
- Salzburgwiki-Einträge