Schörghubgut

Schörghubgut im Winter

Das Schörghubgut ist ein Bauernhof in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau, der Namensgeber für die in unmittelbarer Nähe errichteten Schörghubsiedlung ist.

Geschichte

Josef Schmidhuber war Schörghubbauer und von 1917 bis 1919 Bürgermeister der Marktgemeinde Thalgau.

 
Das Schörghubgut

Am 30. September 1928 brannte ein Stadel im Wald nächst der Gemeindegrenze Thalgauberg nieder, der zum Schörghubgut gehörte. Vier Fuhren im Stadel lagernde Streu waren mitverbrannt und der Schaden betrug mehrere hundert Schilling, der durch keine Versicherung ge­deckt war. Wegen Brandlegung wurde der 1900 in Thalgau geborene Knecht Franz Schroffner dem Bezirksgericht Thalgau eingeliefert.

Weblink

Quellen