Schanzhäusl
Das Schanzhäusl ist ein historisches Torgebäude in der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Neumarkt am Wallersee.
Geschichte
1638 beauftragte Fürsterzbischof Paris Graf von Lodron seinen Obristleutnant Johann Sigmund von Mabon und seinen Hofbaumeister Santino Solari den 27 Jahre zuvor schon aufgeworfenen Schanzwall auszubauen und ein Torhaus zu errichten. Paris Lodron ließ Schanzwall und Schanzhäusl zum Schutz vor möglichen kriegerischen Aktionen während des Dreißigjährigen Krieges errichten, da sich die Grenze des Erzstifts zum habsburgischen Österreich nicht weit entfernt, nordöstlich von Straßwalchen, befand.
Der tonnengewölbte Torturm diente einem Offizier als Wacht- und Wohnhaus. Über dem östlichen Eingang des Torbogens befinden sich das Wappen des Paris Graf von Lodron, sowie eine Erinnerungstafel an den Großbrand der Kirche 1887.
Heute ist das Schanzhäusl Heimstätte für die katholische Studentenverbindung "Sighartstein zu Neumarkt". Das Gebäude ist mit Kaufvertrag vom 3. Jänner 1967 im Besitz der Pfarre Neumarkt.
Bildergalerie
weitere Bilder
- Schanzhäusl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI