3. Jänner
|
Der 3. Jänner ist der 3. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
10. Jahrhundert
- 928: wird erstmals der Bach "Liuganga" in einem Schriftstück erwähnt, von dem sich die Bezeichnung für Tal und Ortschaft von Leogang im Pinzgau ableitet
16. Jahrhundert
- 1539: belehnt Kardinal Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg Jakob Strasser, Richter der Dompropstei, mit Söllheim
19. Jahrhundert
- 1849: wird Gustav Ignaz Graf Chorinsky, letzter Kreishauptmann des Salzachkreises, unter Bürgermeister Mathias Gschnitzer Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 1872: heiraten der Montanbeamte Max Ritter Wolfstrigl von Wolfskron und Therese geborene Dückher von Haßlau im Salzburger Dom
- 1890: notiert Bäckermeister Paul Gandl sein Originalrezept für Fastenbeugel
20. Jahrhundert
- 1918: der spätere Hofrat Dr. Alfons Mels-Colloredo tritt seine über 40 Jahre dauernde Tätigkeit bei der Salzburger Landesregierung als Konzeptsbeamter an
- 1935: das Gasthaus Kuglhof in der Gemeinde Maxglan brennt vollständig ab und wird von der Stieglbrauerei, der es gehört, neu erbaut
- 1946: wird der Frachtgut- und Paket-Sammelverkehr Wien–Salzburg–Wien wieder aufgenommen
- 1958: im Mozartkino läuft der dritte Sissi-Film "Sissi, Schicksalsjahre einer Kaiserin"
- 1969: schafft Monika Kaserer in Oberstaufen (GER) ihre erste Weltcup-Platzierung in einem Skirennen
- 1971: 35 Verkehrsfluge bringen mehr als 5 000 Fluggäste zum Salzburger Flughafen
- 1975: belegt Skispringer Edi Federer bei der Vier-Schanzen-Tournee beim Springen in Innsbruck als Zweiter den einzigen Podiumsplatz seiner Karriere
- 1977: Univ.-Prof. Dr. Ernst Hanisch wird zum Universitätsdozenten für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg ernannt
- 1984: Gerhard Gross, Direktor des Salzburger Stadtverkehrsbüros, bricht zu einer Dienstreise nach Hawaii auf, die der Landesrechnungshof bei seiner späteren Prüfung aufgrund der hohen Kosten von über ÖS 39.000,-- beanstandet
- 1987: der Kapuzinerpater und Salzburger Landesschützenkurat Ulrich Holzschuh wird in der Priestergruft im Friedhof von St. Peter beigesetzt
- 1999: bestreitet Eva Walkner in Maribor (SLO) ihren ersten Weltcupeinsatz
21. Jahrhundert
- 2003: rettet Schnee von der Großglockner Hochalpenstraße das große Snowboard-Spektakel in der sonst völlig schneefreien Altstadt der Stadt Salzburg
- 2013:
- ... wird der Leiter der Finanzabteilung des Landes, Hofrat Eduard Paulus, mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert
- ... bewaffneter Überfall auf die Hypo-Bank Hallein, der Täter entkommt mit 1.500 Euro Bargeld
- 2014: erklärt der Hallwanger Langzeitbürgermeister Helmut Mödlhammer seinen Abschied aus der Politik mit März 2014
- 2017: wird das Einkaufszentrum Zentrum im Berg in der Stadt Salzburg-Schallmoos an der Fürbergstraße an einen neuen Eigentümer verkauft
- 2021: bei der heute startenden 43. Rallye Dakar 2021 steht der Kuchler KTM-Fahrer Matthias Walkner zum siebten Mal am Start
Geboren
17. Jahrhundert
- 1666: Johann Christoph Egedacher in München, berühmter Orgelbauer, der u. a. die Salzburger Domorgel und Orgel der Kollegienkirche baute
18. Jahrhundert
- 1763: Gottlieb Milder in der Stadt Salzburg, Komponist und Domstiftsorganist
19. Jahrhundert
- 1825: Johannes Nepomuk Proschko in Schwarzbach, Böhmen, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
- 1832: Johann Deutinger, Gemeindevorsteher (Bürgermeister) der Pinzgauer Landgemeinde Saalfelden
- 1842: Eberhard Friedrich Fugger in der Gemeinde Gnigl, Realschulprofessor, Leiter des Salzburger Museums Carolino-Augusteum und Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
- 1853: Georg Wimmer in St. Michael im Lungau, römisch-katholischer Pfarrer von Thomatal
- 1865: Rudolf Fraßl in Pöndorf, OÖ., Oberlehrer, Schulleiter der Volksschule Ebenau, der Volksschule Grödig und der Knaben-Volksschule Maxglan
- 1877: Vittorino Moratti in Comun Nuovo, italienischer Gesangspädagoge
- 1880: Johann Siandru in Schäßburg, rumänisch Sighișoara, Siebenbürgen, Dr. med., Facharzt für Chirurgie
- 1888: Maximilian Hermann in Skala, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
- 1930: Aloisia Wolf in Graz, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1939:
- ... Anton Außersteiner, Priester und Rektor des Missionshauses St. Rupert
- ... Johanna Maria Spängler in der Stadt Salzburg, verheiratet mit Bankier Dr. jur. Heinrich Wiesmüller
- 1940: Harald Dengg in Mauterndorf, Professor, Volkskulturexperte
- 1946: Ernst Mühlbacher, Priester
- 1949: Wilhelm Siller in St. Koloman, erfolgreicher Formel- und Tourenwagen-Rennfahrer
- 1961: Susanne Riess-Passer in Braunau am Inn, Innviertel, Direktorin der Wüstenrot AG
- 1978: Ananda Reddy Gopu in Ookali, Distrikt Warangal, Bundesstaat Telangana, Indien, römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor der Pfarre Piesendorf und Kaprun
21. Jahrhundert
- 2001: Sebastian Aigner, Fußballspieler AKA Red Bull
- 2002: Katja Wienerroither, Fußball-Nationalspielerin aus Eugendorf
- 2003: Luis Fernando Vasquez Diaz, Fußballspieler des FC Red Bull Salzburg
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1897: Balthasar Vogl in der Stadt Salzburg, Direktor des Collegiums Borromäum, ein vorzüglicher Botaniker und Mineraloge
20. Jahrhundert
- 1903: Alphons Hübner in Kössen oder Kirchbichl, römisch-katholischer Pfarrer und der zweite Chefredakteur der Salzburger Chronik
- 1912: Felix Dahn in Breslau, Schriftsteller, Historiker und Jurist
- 1919: Ludwig Mayr in der Stadt Salzburg, Dr., Direktor der Studienbibliothek der Universität Salzburg
- 1967: Rudolf Eder in der Stadt Salzburg, Direktor der Hauptschule Bad Gastein
- 1970: Hans Faistauer in Kuchl, Sprengel- und Schularzt in Kuchl und St. Koloman
- 1981: Jakob Schleicher, Mitglied des Salzburger Gemeinderates
- 1984: Burkhard Spitz in der Stadt Salzburg, Dipl.-Kfm. Dr., Inhaber der Fa. Schiessendoppler
- 1988: Franz Muxeneder in München, Bayern, Schauspieler
21. Jahrhundert
- 2004: Rudolf Krammer in der Stadt Salzburg, langjähriger Tormann bei SV Austria Salzburg
- 2006: Angela Salloker in Graz, Schauspielerin
- 2018: Christian Krenkel in Zwettl, Niederösterreich, Vorstand der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
- 2021: Maria Schmiedbauer in Eugendorf, Schwaighofwirtin und Fahnenpatin der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
- 2022: Franz Reichl, Mitbegründer des USV Ebenau
Fest- und Gedenktage
- In der Volksfrömmigkeit war es ein verworfener Tag
Sinnsprüche und Bauernregeln
- Sinnspruch
- Es wird auch Tag, wenn der Hahn nicht kräht.
- Bauernregel
- Anfang und End vom Januar, zeigen das Wetter für's ganze Jahr.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 3. Jänner vor ...
- ... 1097 Jahren
- wird erstmals der Bach "Liuganga" in einem Schriftstück erwähnt, von dem sich die Bezeichnung für Tal und Ortschaft von Leogang im Pinzgau ableitet
- ... 486 Jahren
- belehnt Kardinal Matthäus Lang Jakob Strasser, Richter der Dompropstei, mit Söllheim
- ... 359 Jahren
- kommt Johann Christoph Egedacher in München zur Welt, ein berühmter Orgelbauer, der u. a. die Salzburger Domorgel und Orgel der Kollegienkirche baute
- ... 183 Jahren
- wird Eberhard Friedrich Fugger, Realschulprofessor, Leiter des Salzburger Museums Carolino-Augusteum und Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, geboren
- ... 128 Jahren
- stirbt Balthasar Vogl in der Stadt Salzburg, Direktor des Collegiums Borromäum, ein vorzüglicher Botaniker und Mineraloge
- ... 106 Jahren
- stirbt Dr. Ludwig Mayr in der Stadt Salzburg, Direktor der Studienbibliothek der Universität Salzburg
- ... 90 Jahren
- brennt das Gasthaus Kuglhof in der Gemeinde Maxglan vollständig ab und wird von der Stieglbrauerei, der es gehört, neu erbaut
- ... 56 Jahren
- schafft Monika Kaserer in Oberstaufen (GER) ihre erste Weltcup-Platzierung in einem Skirennen
- ... 41 Jahren
- stirbt Burkhard Spitz, Inhaber der Fa. Schiessendoppler und Gerhard Gross, Direktor des Salzburger Stadtverkehrsbüros, bricht zu einer Dienstreise nach Hawaii auf, die der Landesrechnungshof bei seiner späteren Prüfung aufgrund der hohen Kosten von über ÖS 39.000,-- beanstandet
- ... 12 Jahren
- wird der Leiter der Finanzabteilung des Landes, Hofrat Eduard Paulus, mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert
- ... 4 Jahren
- beendet der Kuchler KTM-Fahrer Matthias Walkner, der zum siebten Mal bei der Rallye Dakar 2021 am Start steht, als Dritter die erste Etappe
und ein Blick... in den Brauchkalender zeigt, dass der heutige Tag in der Volksfrömmigkeit ein verworfener Tag war
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 3. Jänner verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.