Schloss Mattsee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Mattsee, westliche Ansicht.
Schloss Mattsee 1200–1700.
Schloss Mattsee mit Schlossberg und Stiftspfarrkirche.

Das Schloss Mattsee befindet sich am gleichnamigen See in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Mattsee.

Geschichte

Eine erste Wehranlage auf diesen kleinen Felsenhügel, der als natürliche Insel aus dem Mattsee ragt, wurde im Mittelalter errichtet. Bis 1398 war die Burgherrschaft bayrisch. Dann ging der Besitz an das Erzbistum Salzburg. 1558 wurde die Schlossanlage massiv erweitert.

Im 16. Jahrhundert nutzten auch die Fürsterzbischöfe Wolf Dietrich von Raitenau und Markus Sittikus von Hohems dieses wunderbar gelegene Schloss zur Entspannung und Erholung.

In der jüngeren Vergangenheit wechselte das Schloss öfters seinen Besitzer, bis es im Jahr 1949 von der Marktgemeinde Mattsee erworben wurde.

1996 begann mit großem Einfühlungsvermögen die Renovierung des Schlosses anhand von Originalplänen. 1998 wurden der Rohbau, das Dach und die Fassade des Schlosses fertig gestellt. Im Juli 2003, nach Beendigung der letzten Renovierungsarbeiten, wurde das renovierte Schloss mit einem Schlossbergfest eröffnet. Nun erstrahlt das wieder belebte Schloss im neuen Glanz und steht für Veranstaltungen, Feste und Tagungen zur Verfügung. Regelmäßig genutzt wird das Schloss als Veranstaltungsort beim Mattseer Diabelli Sommer.

Im Schloss befinden sich die Leonardo Kunstakademie und das Schlosscafé.

Bilder

 Schloss Mattsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quelle