Schloss Wintergrün
Schloss Wintergrün ist ein Schloss in der Gemeinde Ramingstein im Bezirk Tamsweg.
Geschichte
Schloss Wintergrün bildete mit der Burg Finstergrün die wesentliche Grenzbefestigung an der Mur gegen die Steiermark. Wintergrün wurde der Sitz der Familie der Mooshamer und war der Verwaltungsmittelpunkt für die Bergwerksgebiete im Lungau. Seyfried von Moosham ließ um 1560 um eine Kapelle erbauen, die der heiligen Helena geweiht wurde. Seit 1827 befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Schwarzenberg. Nach einem Waldbrand am 26. Juli 1841, bei dem auch das Schloss beschädigt wurde, wurde es wieder aufgebaut, aber 1892 der Südflügel abgerissen und der Turm der Kapelle abgetragen. 1970 bis 1973 wurde der Bau wieder saniert. Heute sind in dem Gebäude die Schwarzenberg'sche Forstverwaltung und Wohnungen für Betriebsangehörige untergebracht.
Architektur
Der Schlossbau hat drei Geschosse und ein Walmdach. Die Hauptfassade ist mit Blendpilastern ausgestattet. Die Fenster sind durch vorgekröpfte Lisenen hervorgehoben.
Besichtigungen
Das Schloss ist in Privatbesitz und nicht zu besichtigen.
Bilder
- Commons Schloss Wintergrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schloss Wintergrün"