Schriftenreihe des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds

Die Schriftenreihe des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds ist eine Publikationsserie des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds.

Die Ausgaben

  • Band 1: In Memoriam Andreas Rohracher. Reden und Artikel über das Leben und Wirken des Salzburger Erzbischofs, hg. v. Hans Spatzenegger (Salzburg 1977).
  • Band 2: Servus Jesu Christi. Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Erzbischof Andreas Rohracher. Gedenkgottesdienst und Festakt, hg. v. Ernst Hintermaier (Salzburg 1992).
  • Band 3: Peter Schernthaner, Andreas Rohracher, Erzbischof von Salzburg im Dritten Reich (Salzburg 1994).
  • Band 4: Rupert Klieber, Bruderschaften und Liebesbünde nach Trient. Ihr Totendienst, Zuspruch und Stellenwert im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben am Beispiel Salzburg 1600–1950 (Frankfurt a. M. u. a. 1999).
  • Band 5: Gnade und Recht. Beiträge aus Ethik, Moraltheologie und Kirchenrecht. Festschrift für Gerhard Holotik zur Vollendung des 60. Lebensjahres, hg. v. Stephan Haering (Frankfurt a. M. u. a. 1999).
  • Band 6: Peter Unkelbach, Augustin Gruber (1763-1835). Katechet, Staatsbeamter, Bischof und Metropolit im josephinischen Österreich (Salzburg u. a.1999).
  • Band 7: Erzbischof Andreas Rohracher, Krieg, Wiederaufbau, Konzil, hg. v. Ernst Hintermaier, Alfred Rinnerthaler und Hans Spatzenegger unter Mitarb. v. Elisabeth Engelmann, Thomas Mitterecker und Wolfgang Neuper (Salzburg 2010).
  • Band 8: Eduard Macheiner als Brückenbauer. Salzburgs Kirche nach dem 2. Vatikanischen Konzil und der Diözesansynode 1968, hgg. v. Thomas Mitterecker, Wolfgang Neuper, Alfred Rinnerthaler u. Dietmar W. Winkler (Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg 24, zugl. Schriftenreihe des Erzbischof-Rohracher-Studienfonds 8, Salzburg 2021).

Quelle