Camping Wallersee

(Weitergeleitet von Seecamp Wallersee)
Bildmitte oben der Campingplatz
Blick in den Campingplatz im Sommer 2022.
2017 gab es im damaligen "Seecamp Seeleben" die Übernachtungsmöglichkeit in "Weinfässern".

Camping Wallersee, auch Strandcamp Neumarkt bezeichnet,[1] ist ein Campingplatz in der Ostbucht des Flachgauer Wallersees in der Stadt Neumarkt am Wallersee.

Beschreibung

Der Campingplatz liegt zwischen etwa 100 bis 250 Meter vom Seeufer und dem Strandbad entfernt. Er wird durch die Uferstraße, den Zentralbereich mit Waschmöglichkeiten, Toiletten und das Strandcafé Leimüller vom Seeufer getrennt. Die Stellplätze befinden auf einem Wiesengelände, das mit Baumbestand beschattet ist. Ein Teil erstreckt sich auf einer Fläche ohne Bäume. Einige der Stellplätze gibt es auch außerhalb dieser Wiesenfläche ohne Baumbestand auf einer leicht geneigten Stellfläche neben Parkplätzen und dem Minigolfplatz.

Das Areal gehört zum Teil der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee (~ 9 000 Quadratmeter) und zum Teil (~ 6 800 Quadratmeter) privaten Besitzern, die es an die Stadtgemeinde verpachtet haben.

Einrichtungen

Die Camping-Anlage verfügt über 110 Stellplätze. Diese teilen sich auf in Stellplätze für Dauercamper (99) und für Kurz- oder Langurlauber mit eigenem Wohnwagen, Wohnmobil oder auch nur mit Zelt, die hier ihren Urlaub verbringen wollen. Jeder Stellplatz verfügt über einen eigenen Strom- und Wasseranschluss.

Geschichte

1963 pachtete der Verkehrsverein Neumarkt vom Land Salzburg das Areal, auf dem das Strandbad, Minigolf- und Tennisplatz (heute Beachvolley-Platz) sowie der Campingplatz errichtet wurden. Ende der 1980er-Jahre wurde der Campingplatz nach Nordosten mit weiteren gepachteten Gründen erweitert. Am 28. Juni 1990 wurde die unter Bürgermeister Wilhelm Winter (SPÖ) erneuerte Freizeitanlage und des erweiterten und modernisierten Campingplatzes mit 110 Stellplätzen in Anwesenheit von LH-Stv. Dr. Arno Gasteiger wieder eröffnet. Das Investitionsvolumen betrug zwölf Millionen Schilling (damals rund 872.000 Euro, das entsprach Anfang 2022 unter Berücksichtigung der bisherigen Inflation 1.428.638,68 Euro bzw. 19.658.496,82 Schilling).

2016 wurden 16 885 Übernachtungen (ohne Dauercamper) gezählt. In der Zeit von 2014 bis 2017 wurde auch Urlaub in "Weinfässern" angeboten. Diese musste jedoch wieder entfernt werden, da sie nicht den gesetzlichen Vorgaben für den Betrieb dieses Campingplatzes entsprachen (alle Camper müssen mobil-fahrbar sein).

2014 bis 2017 war der Campingplatz unter dem Namen "Seecamp Wallersee" Teil der Freizeiteinrichtungen von Seeleben Neumarkt am Wallersee[2] der Seewirt Wallersee GmbH. Seit 2018 betreibt die Pächterin Café - Konditorei Leimüller OG den Campingplatz.

Im Zuge der Neuerstellung des Räumlichen Entwicklungskonzepts 2023 für die touristischen Entwicklung der Wallersee-Ostbucht ist die Schließung des Campingplatzes eine mögliche Option für die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee.

Brand

Am Freitagnachmittag, den 11. April 2025 hatte auf dem Campingplatz ein 45-jähriger Camper auf einem Holzkohlegrill Essen zubereitet. Durch aufkommenden Wind flogen Funken auf einen in der Nähe befindlichen Karton. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte, geriet der Karton in Brand. In Folge breitete sich das Feuer auf den Holzvorbau des Wohnwagens und schließlich auch auf einen weiteren Wohnwagen aus. Der 45-Jährige versuchte noch mit Wasser aus einem Gartenschlauch das Feuer zu löschen, was jedoch aufgrund des starken Windes ein vergebliches Unterfangen war. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee und der Löschzug Neufahrn rückten mit 38 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen aus. Bei ihrem Eintreffen standen die beiden Wohnwagen bereits in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens dürfte jedoch beträchtlich sein.[3]

Bilder des Geschehens

Bild 1: Vollbrand beim Eintreffen der Feuerwehr.
Bild 2 und 3: Bekämpfung des Brandes.
Bild 4, 5 und 6: Die Wohnwägen drei Stunden nach dem Brand.



Bildergalerie

 
Blick auf die Wallersee-Ostbucht im Juni 2021. Im Vordergrund der Campingplatz.

weitere Bilder

  Camping Wallersee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise