Sochor Druck
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Sochor Druck war eine Druckerei im Pinzgau mit Sitz in Zell am See-Schüttdorf, die von 1919 bis 2008 bestand.
Geschichte
Die Sochor Druckerei wurde 1919 von Friedrich Sochor gegründet.
1999 investierte das Unternehmen 50 Millionen Schilling in neue Technologien, von der digitalen Vorstufe mit elektronischer Bilddatenbank "Catalox System" bis hin zur Verarbeitung am letzten Stand der Technik. Zu diesem Zeitpunkt waren rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, die auch Großaufträge von der Rolle wie Kataloge, Prospekte und Hochglanzmagazine abwickelten. Das Areal in Schüttdorf umfasste 23 000 Quadratmeter, auf denen sich das Papierlager, die Weiterverarbeitung sowie Oberflächen-Veredelung, die Hallen für Rollen- und Offset-Druck, Räumlichkeiten für die digitale Druckvorstufe und der Bürotrakt befanden.[1]
2005 wurde das Unternehmen, in der dritten Generation von Jens und Dr. Sylvia Sochor geführt, von der Firma Druckholding Arquana übernommen. 2007 meldete der Sochor Druck Insolvenz an, wo kurz darauf der Konkurs eröffnete.
Im November 2007 musste die Sochor Druckerei Konkurs anmelden. Die Firma hatte rund 24 Millionen Euro Schulden. Mehrere Mitarbeiter warteten noch auf ihr Oktober-Gehalt. Damals mussten über 164 Mitarbeiter um ihren Job bangen. Kurz darauf schaltete die Arbeiterkammer die Staatsanwaltschaft ein. Die Pleite sei schon seit der Übernahme der Druckholding Arquana geplant gewesen, so der Vorwurf. 2008 schloss Sochor Druck das erste Mal. Kurz nach der Schließung konnte der Betrieb weiter geführt werden, da eine Bayrische Druckerfirma sie übernahm. Nach der erneuten Eröffnung musste allerdings drei Monate später der Betrieb erneut eingestellt werden. Nach der erneuten Stilllegung eröffnete die Druckerei nie mehr. Seit 2008 steht das Gebäude leer.
Sylvia Sochor erklärte vor Gericht, dass weder die Familie Sochor noch ihren Mann eine Schuld am Konkurs träfe. Wie bekannt, wurde das Unternehmen 2005 ausgeglichener Bilanz an einen Konzern verkauft.
Druckholding Arquana ihrerseits musste 2008 ebenfalls den Konkurs eröffnen.
Quellen
- sbgv1.orf.at, 18. Juli 2007
- sbgv1.orf.at, 6. November 2007
- sbgv1.orf.at, 12. November 2007
- sbgv1.orf.at, 9. Jänner 2008
- salzburg.orf.at, 13. März 2012 "Sochor-Pleite: Ex-Firmenchef freigesprochen"
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Sochor Druck"
Einzelnachweis
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 24. März 1999, Seite 26: "Sochor 2002: Vorsprung am Datenhighway"